Bei 146 technischen und 18 Brandeinsätzen zeigten die Feuerwehrmänner im vergangenen Jahr ihr Können. Insgesamt wurden bei Einsätzen, Übungen, Schulungen und diversen Arbeiten 9504 Arbeitsstunden geleistet. Ein Schwerpunkt war die Ausbildung von 27 Maschinisten. Sehr gute Erfolge wurden auch bei den Wettbewerben erzielt.
Die hervorragende Jugendarbeit beweisen die 7 Neuzugänge bei den Jungfeuerwehrmännern. Eine Verdienstmedaille erhielt für 50-jährige Tätigkeit Thanner Max, für 40-jährige Weißmann Josef und Bergthaler Johann, für 25-jährige Kienberger Karl.
Die Gemeinde leistet jährlich ca. 24.000,-€ für das Feuerwehrwesen. 22.000,-€ werden von der Feuerwehr selbst, durch Haussammlungen Spenden und das Feuerwehrfest zur Verbesserung und Erneuerung der Einsatzgeräte beigesteuert. So wurde auch ein erheblicher Teil von der neuen Tragkraftspritze finanziert. Diese wird am 29. April bei der Florianifeier gesegnet. Ein großer Wunsch und auch Notwendigkeit ist ein neues zeitgemäßes Feuerwehrhaus.