Gerade im Einsatzfall treffen Lenker von Feuerwehrfahrzeugen oft auf gefährliche Straßenverhältnisse. Dazu kommen noch die zeitliche Eile sowie Besonderheiten der Feuerwehrfahrzeuge, insbesondere Größe und Gewicht. 12 Mann der Feuerwehr Gschwandt nahmen daher vor einigen Tagen an einem Fahrtraining, mit den eigenen vier Einsatzfahrzeugen am Übungsgelände des ÖAMTC in Marchtrenk teil.
Nach einer ausführlichen theoretischen Einweisung konnten sich die Lenker schrittweise an verschiedenste Extremsituationen, die im Alltag nicht geübt werden können, herantasten. Richtiges Reagieren bei über- bzw. untersteuern, Vollbremsung auf einer Gefällestrecke mit Ausweichmanöver auf Rutschbelag, Ziel und Vollbremsungen usw. konnten unter professioneller Anleitung von Instruktor Herrn Michael Rauch geübt werden, um dabei zu erfahren wie ein LKW in einer Ausnahmesituation reagiert und welche Gegenmaßnahme es erfordert damit man die Kontrolle über das Fahrzeug behält.
Für alle teilnehmenden Einsatzfahrer war dies eine sehr lehrreiche und interessante Veranstaltung die einem in einer Extremsituation im Straßenverkehr sicherlich helfen wird. Ein solches Fahrsicherheitstraining ist neben der gründlichen Einschulung der Lenker am Fahrzeug in der Feuerwehr ein wertvoller Beitrag für die Sicherheit, besonders bei Einsatzfahrten.