Das Attergauer Liedgut wurde durch die Heimatdichterin Anna Vogl und den Pfarrer und Komponisten Franz X. Blasl geprägt. Das kongeniale Duo schuf an die hundert Lieder, die sie 1954 im Liederbuch „Hoamat – mei Attergau“ herausgaben. Zum 50. Todestag von Anna Vogl gedenken der Heimatverein Attergau und die Attergau-Gemeinden dem Wirken der beiden Volkskünstler.
Die Attergauer Chöre haben dazu auch weniger bekannte Lieder einstudiert. 1923 wurde wohl das bekannteste Lied „I woaß a Platzerl wunderschön“, die Hymne des Attergaus, geschaffen. Eine Hörprobe des Attergauliedes und Informationen über die beiden Heimatkünstler können der Internetplattform www.atterwiki.at entnommen werden.
Samstag, 2. Juni 2012 19:00 Uhr St. Georgs-Messe
(Text: Anna Vogl, Musik: Franz X. Blasl) in der Pfarrkirche St. Georgen mit dem Kirchenchor St. Georgen. 20:00 Uhr Vogl-Anna-Gedenkfeier in der Attergauhalle St. Georgen Prof. Helmut Pachler erinnert an das Wirken der Attergauer Heimatdichterin und an Pfarrer Franz X. Blasl, der ihre Texte vertont hat.
Es singen und spielen die Attergauer Liedertafel, der Scherrhaufen, der Kirchenchor und die Kleine Partie der Musikkapelle St. Georgen. Eintritt: Freiwillige Spenden Eine Veranstaltung im Rahmen der Lernenden Region Attersee-Attergau www.atterwiki.at