Alle zwei Jahre ist die Landjugend Gschwandt mit dem Maibaumsetzen im Zentrum der Gemeinde dran. Bei traumhaften Wetterverhältnissen konnte so am 30. April im Herzen von Gschwandt der diesjährige Maibaum aufgestellt werden.
Die Landjugend Gschwandt unter Obhut der Leiterin Johanna Reiter und des Obmanns Markus Steindl zählt zirka 60 Mitglieder, wobei sich Frauen und Männer die Waage halten. Zu den 10 Veranstaltungen im Jahr gehört als Höhepunkt auch das Maibaumsetzen.
Als edler Spender des diesjährigen Maibaumes zeichnete sich die Familie Wallner, vulgo „Weinberinger“, aus dessen Wald der Maibaum stammt schließlich beim Bauer „in der Steig“ durch die Landjugend Gschwandt in unzähligen Arbeitsstunden zum Maibaum geschmückt wurde.
Unter Begleitung der Feuerwehr Gschwandt wurde der geschmückte Baum der Bundesstraße entlang in das Zentrum von Gschwandt transportiert, wo bereits hunderte Zuschauer auf das Eintreffen des Maibaumes warteten. Am Ortseingang von Gschwandt empfing die Ortsmusik die Delegation und begleitete den Maibaumzug auf den Ortsplatz.
Fotos: Peter Sommer
Nach zirka einer Stunde mühevoller und schweißtreibender Arbeit, welche vom Bürgermeister Franz Wampl durch einige Bierspenden gelindert wurde, stand dann der Maibaum 2012 kerzengerade am Dorfplatz von Gschwandt. Tosender Applaus war der Dank der Dorbewohner, die sich das Ereignis nicht entgehen ließen.