Der musikalische Tiergarten des Singkreises Bach
Ein hungriges Krokodil, ein alter Kakadu und die Sehnsucht nach dem Hühnerleben werden im Konzert „Viechereien“ des Singkreises Bach besungen. Der vielseitige Chor unter der Leitung von Markus Himmelbauer präsentiert diesmal einen musikalischen Zoo mit großen und kleinen Tieren: Am Samstag, 9. Juni um 19.30 Uhr ruft der Kuckuck in der Landesmusikschule Ottnang.
Auch ein Elefant kommt vorbei und musikalische Flöhe lassen das Beißen nicht. Der Bogen der präsentierten Stücke spannt sich vom 13. bis ins 21. Jahrhundert: Durch alle Epochen werden Tiere als anhängliche und liebste Begleiter des Menschen besungen und als kulinarische Köstlichkeit – ja stets beides. Über Gemüsesuppe gibt es keine Lieder. Florian Grießer bereichert das Konzert am Klavier mit flatternden Schmetterlingen und tanzenden Küken. Generaloberin Sr. Kunigunde Fürst führt als Sprecherin durch den Abend. In der Tradition ihres Ordensgründers Franz von Assisi ist sie besonders geeignet, an die weite Vielfalt der Schöpfung Gottes zu erinnern.
Staunen und Lachen, das Herz im Takt der Musik mitschwingen und glücklich sein, darum geht es an diesem Abend. VVK Raiba Ottnang, Raiba Schwanenstadt.
Viechereien
Ein musikalischer Zoo mit großen und kleinen Tieren Samstag, 9. Juni, 19.30 Uhr Landesmusikschule Ottnang
Singkreis Bach Florian Grießer (Klavier) Sr. Kunigunde Fürst (Moderation)
Eintritt: VVK 9 Euro, Abendkasse 10 Euro Bis 18 Jahre frei VVK bei den Chormitgliedern, Raiba Ottnang, Raiba Schwanenstadt