Zwei Tage lang haben rund 70 Feuerwehrmänner im Salzkammergut an einem Lehrgang für Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung teilgenommen. Der Lehrgang wird jährlich vom Landesfeuerwehrkommando OÖ abgehalten und soll einen raschen Löscheinsatz im Falle eines Waldbrandes gewähren. An dem oberösterreichweiten Lehrgang nahmen 45 Feuerwehrmänner der Waldbrandbekämpfungseinheiten, 14 Flughelfer sowie mehr als 10 Ausbildner teil. Rund 20 Florianis aus dem Bezirk Gmunden unterstützten die Schulung.
Von 29. bis 30. Mai wurde neben theoretischen und praktischen Einheiten auch ein realistischer Waldbrand im Gemeindegebiet von Gschwandt simuliert. Dazu mussten spezielle Wasserauffangbehälter, Löschrucksäcke, Löschbehälter und Faltbecken ausfgebaut und mit unterstützung von zwei Bundesheerhubschraubern vom Typ Bell AB2012 und einer Alouette zu den Brandherden ins unwegsame Gelände geflogen werden. Bodengebundene Löscheinheiten nahmen schließlich die Brandbekämpfung vor.