Ein Plus von über 100% gegenüber dem Vorjahr. Rechtzeitig zum 7. Vöcklabrucker Sparkassen Stadtlauf zeigte sich auch wieder das Wetter von seiner besten Seite. Während im Vorjahr Kälte, Regen und Sturm auf die LäuferInnen niederprasselten, folgte bei der 7. Auflage ein kräftiger Aufwind für ein „stadtliches“ Laufvergnügen im Zentrum der Vöcklabrucker Innenstadt.
Dass der bisherige Finisherrekord aus dem Jahr 2010 von 312 auf 428 hinaufschnellte, geht vor allem auch auf das Konto dreier Schulen und engagierter Lehrer aus dem BG Vöcklabruck, der SIHS Vöcklabruck und der VS 2 Schererstraße Vöcklabruck zurück, die durchschnittlich 40 Schüler zur Veranstaltung schickten. Diese Schulen wurden auch von Wolfgang Asen (Intersport XL Vöcklabruck) und der Stadt Vöcklabruck mit der speziellen Teilnehmerurkunde in Bronze ausgezeichnet.
Das BG Vöcklabruck gewann beim Gesunden Gemeinde Lauf mit 44 gelaufenen Runden (a´ 1450m) auch noch den attraktiven Teampreis, den „Gsundn Flitza“, der von der „Lebenshilfe Vöcklabruck“ selbst gebastelt wurde. Der Charity Lauf brachte für die Lebenshilfe immerhin einen € 400.- Scheck ein. Über 250 Kinder und Jugendliche lieferten tolle und faire Wettkämpfe. Die Vöckladrums von der Musikschule Vöcklamarkt unterstützten mit ihren Trommeln gekonnt die StadtläuferInnen beim schwierigen Anstieg vom unteren bis zum oberen Stadtturm.
Die Damensiegerin Tina Fischl von der LG Passau startete zum ersten Mal in Vöcklabruck und legte gleich ein ordentliches Tempo vor. Mit der Siegerzeit von 20:42,32min. verbesserte sie sogar den Streckenrekord der Lokalmatadorin Monika Dambauer um 4 Sekunden. Ihre Teamkollegin Kathrin Bründl landete auf dem 3. Gesamtplatz, während sich Stefanie Huber mit dem 2. Platz auch schon frühzeitig den Gesamtsieg in der Grand Prix Wertung holte. Bei den Männern lief Martin Doleschal (LAC Amateure Steyr) überlegen zum Sieg.
Auf den Plätzen folgten Stefan Aichinger (ASKÖ Fitness Delta Marchtrenk) und Leopold Wölflingseder (LC Sicking). Doleschal, in der Grand Prix Wertung noch an der zweiten Stelle liegend, befindet sich nun in Lauerstellung, was den Grand Prix Gesamtsieg betrifft. Alle Ergebnisse unter: www.lcav-doubrava.com
Vor dem Finale beim 5. Laakirchner Papierstadtlauf am Samstag, 16. Juni (Beginn Kinderläufe 13:00 Uhr) kann der Grand Prix heuer bereits auf einen „Teilnehmerhattrick“ verweisen – bei allen drei Veranstaltungen bisher ein deutlicher Starterzuwachs gegenüber dem Vorjahr. Mit über 1100 Starter hat der 4 Städte Grand Prix vor der letzten Veranstaltung schon mehr bewegt als 2011 insgesamt.
Was beim Papierstadtlauf in Laakirchen noch folgt, ist schon die „Zugabe“. Anmeldung unter www.laakirchen.at