Am vergangenen Freitag, 6. Juli, entdeckte eine Touristin im Yachthafen in der Gemeinde Attersee, dass der Sturm vom Vortag ein Falkennest vom Baum gerissen und völlig zerstört hatte. Die Tierfreundin hatte zuerst bei Tierärztin Dr. Ingrid Kofler in St. Georgen im Attergau um Hilfe gefragt, diese verwies direkt auf die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins.
„Von den fünf Jungvögeln haben den Sturz leider nur vier überlebt. Die tierliebe Dame bettete die Vögel in eine Kiste und übergab sie umgehend unserem Tierrettungsfahrer, der die Tiere sofort zur weiteren Versorgung auf einen nahe gelegenen ‘Franz-von-Assisi-Hof‘ in Oberwang brachte. Dafür danken wir ihr sehr herzlich, nicht jeder hätte so selbstlos und den Tieren zu Liebe gehandelt“, so Susanne Hemetsberger, Geschäftsführerin des Österreichischen Tierschutzvereins. Sobald das Quartett groß und stark genug ist, wird ihnen wieder die Freiheit geschenkt.
24 Stunden x 365 Tage = gelebte Tierliebe!
Die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins ist zu jeder Tages- und Nachtzeit unermüdlich im Einsatz, bei jedem Wetter, an 365 Tagen im Jahr. Die höchst engagierten und einfühlsamen MitarbeiterInnen stellen ganzjährig ihre persönlichen Interessen hintan, wenn es darum geht, Tieren in Not zu Hilfe zu eilen. Wenn möglich werden die Tiere nach notwendiger Behandlung und Pflege wieder ausgewildert bzw. an ein neues, liebevolles Zuhause vermittelt. „In jedem Fall sind die Rettungsteams darum bemüht, Tierleid in jeglicher Form zu mildern bzw. abzustellen. Davon profitieren Wild- und Haustiere — egal welcher Art und Größe — tagtäglich“, so Hemetsberger abschließend.
Mehr Informationen, Bilder & Videos finden Sie auf www.tierschutzverein.at!
Bildernachweis
: „Österreichischer Tierschutzverein“ — Abdruck honorarfrei!