Seit 1973 kommen Jaime und Marisa Montanera von der Gruppe “Amics d‘Austria” aus Barcelona nach Österreich. Immer in der Woche vor dem Palmsonntag bringen sie als Zeichen der spanisch-österreichischen Freundschaft und als Symbol des Osterfriedens Palmzweige in verschiedene Partnerstädte.
Am 19. März kamen die Spanier auch wieder an den Attersee und machten in Seewalchen Station. In der Volksschule fand eine kleine Übergabefeier statt, die von den VS-Kindern musikalisch umrahmt wurde. Auf der Fahrt nach Österreich brachten die Montaneras die Palmzweige auch nach Italien und nach Vorarlberg.
Bis Sonntag geht‘s weiter nach Klagenfurt, Graz, Wien und als Abschluss nach Mariazell. Die grün geernteten Palmzweige wurden in kühlen, dunklen und teilvakuumierten Räumen gelagert und wurden dadurch gelb und biegsam.
Fotos: priv
Aus den Teilblättern der Palmwedel wurden daraus kunstvolle “Palmbuschen” geflochten. Nach 40 Jahren Tradition und Freundschaft haben sich Jaime und Marisa Montanera nun von ihren Freunden in Seewalchen und Schörfling verabschiedet. Altersbedingt — Jaime ist bereits 75 — werden die beiden Montaneras zur Palmzweigeübergabe nicht mehr persönlich an den Attersee kommen.
Bürgermeister Johann Reiter aus Seewalchen und sein Nachbarbürgermeister Gerhard Gründl dankten den beiden für die langjährige Partnerschaft und erinnerten u.a. auch daran, dass von den beiden Atterseegemeinden im Parc Guell in Barcelona eine Gedenktafel angebracht und ein Baum gepflanzt wurde. Diese Zeichen der Freundschaft werden auch in Hinkunft an die guten Beziehungen zwischen Seewalchen und Schörfling und den Amics d‘Austria in Barcelona erinnern.
Im Gruppenbild Jaime und Marisa Montanera, die Schulkinder der VS Seewalchen und der HS Schörfling, die Bürgermeister Reiter und Gründl, die Direktorinnen Tarmann-Leitner und Palfinger, sowie Initiatorin und Dolmetsch Maria Maller.