Am 8. Mai 2013 fand in der Marktstube Bad Goisern die Ortsstellenversammlung statt. Der Leistungsbericht über das Jahr 2012 konnte sich sehen lassen. Ortsstellenleiter Hans Hinterer begrüßte als Ehrengäste den Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, Vizebürgermeister Helmut Pilz aus Bad Goisern, die Ärzte Dr. Angelika Mauel und Dr. Siegfried Reisenbichler, von der Polizei Hallstatt Christian Moser, Mag. Reinhard Mittendorfer, den RK-Bezirkgeschäftsleiter Harald Pretterer, vom Zivilschutzverband und die Ehrenmitglieder Erika Mittendorfer und Sieglinde Scheutz. Auch die Goiserer JRK — Gruppe hieß er herzlich willkommen.
OL Hinterer ließ das Jahr 2012 mittels einer PowerPoint-Präsentation Revue passieren. Es wurden bei 6.188 Ausfahrten rund 205.000 km zurückgelegt. Bezeichnend sind die vielen Aufgabenbereiche, die die Ortsstelle zu bewältigen hat: den Rettungsdienst (RD), das Kurswesen (Breitenausbildung, Aus – und Fortbildung von Rettungssanitätern), die Krisenintervention (KI), den Besuchsdienst, die vielen Ambulanzdienste, die Mithilfe beim Blutspendedienst, die Bewertertätigkeit bei EH – und Sanitätshilfebewerben und die JRK-Arbeit.
Das Notarztfahrzeug rückte 2012 242x aus (Bad Goisern; 146x; Gosau: 37x; Obertraun: 40x; Hallstatt: 19x). Die Fortbildung der Rettungssanitäter hat in Bad Goisern einen großen Stellenwert. Seit Kurzem sind die Rettungssanitäter befugt, den Blutzucker zu messen. Auch die Sauerstoffsättigung des Blutes kann mittels Pulsoximeter ermittelt werden. Neu ist auch, dass die Mannschaft eines Rettungsautos zum Eigenschutz einen CO – Warner bei sich trägt.
Hinterer dankte allen ehren – und hauptamtlichen Mitarbeitern, den Zivildienern, den Ärzten und den Funktionären der Ortsstelle. Der Dank galt auch dem NEF – Team Bad Ischl, der FF, dem BRD, der ÖWR, der Polizei, der RK – Bezirksstelle und dem Landesverband für die gute Zusammenarbeit.
Besonders bedankte er sich aber auch bei den vielen Sponsoren und bei der Bevölkerung für die stetige Unterstützung. Bezirksstellenleiter Ing. Mag. Lanz und Vize – Bgm. Pilz würdigten in ihren Ansprachen die vorbildhaften Leistungen des Goiserer Roten Kreuzes. Bei dieser Ortsstellenversammlung wurden auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befördert und ausgezeichnet.
Beförderungen
Zum RK – Helfer:
Rastl Johanna
Scheutz Birgit
Pilz Claudia
Böttcher Elisabeth
Bröckl Maximilian
Steglegger Tobias
Putz Matthias
Zum RK – Oberhelfer:
Seitner Claudia
Preisch Sabine
Pilz Michael
Rehn Michael
Zum RK – Haupthelfer:
Grabner Karin
Schiendorfer Thomas
Rainer Daniel
Promberger Gerhard
Gamsjäger Markus
Kirchschlager Gabriel
Haischberger Daniel
Zum RK – Zugsführer:
Neugebauer Tobias
Kreuzhuber Bernhard
Auszeichnungen
Dank und Anerkennung für wertvolle Unterstützung
Gamsjäger Horst
Gruber Günther
Dienstjahrabzeichen in Bronze (10 Jahre):
Kefer Eva – Maria, Dr.
Promberger Barbara
Rainer Hermann
Neumann Andreas
Kerschhofer Michael
Höll Wolfgang
Eder Alexander
Dienstjahrabzeichen in Silber (15 Jahre):
Forstinger Monika
Kastner Harald
Dienstjahrabzeichen in Gold (20 Jahre):
Reisenbichler Siegfried, Dr.
Jung Martin
Kretschmer Dieter
Dienstjahrabzeichen in Gold (30 Jahre):
Neugebauer Andreas, Mag.
Ebner Ewald
Verdienstmedaille Bronze
Hager Barbara
Unterberger Christiane
Kreuzhuber Bernhard
Silmbroth Michael
Schiendorfer Thomas
Rainer Daniel
Promberger Gerhard
Kirchschlager Gabriel
Verdienstmedaille Silber:
Pomberger Nicole
Forstinger Monika