In Stadl-Paura fieberte man schon die ganze Woche dem Derby gegen den SK Bad Wimsbach entgegen. Viele sprachen im Vorfeld nur darüber, wie hoch wohl der Sieg des Herbstmeisters gegen den Tabellenvorletzten ausfallen würde. Das Trainerteam um Christian Mayrleb, die Funktionäre und Spieler warnten jedoch vor zu großer Euphorie, hat doch ein Derby immer ganz eigene Gesetze.
Spielleiter Wimmer pfiff die Partie vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse an
Die Tribüne im Maximilian-Pagl-Stadion war bis auf den letzten Platz gefüllt und auch auf der Gegenseite hatte sich eine große Anzahl von Zuschauern postiert. Die Mayrleb-Elf startete gewohnt fulminant in die Partie und bereits nach sieben Minuten erzielte Miroslav Fabry den Führungstreffer für die Heimmannschaft. Die Gäste aus Wimsbach zeigten sich durch diesen frühen Gegentreffer allerdings nicht geschockt, versuchten ebenfalls zu Chancen zu kommen und waren in der Abwehr gut organisiert.
Es gelang der Gästeabwehr Goalgetter Mario Petter in der ersten Hälft gut in Schach zu halten, sodass er kaum zu Torchancen kam. Einen gut angetragenen Freistoß von Medi Sulimani konnte der blendend disponierte Stadlinger Schlussmann, Andi Michl, gerade noch parieren. Auch die Chance von Gerald Kopek nach einem Eckball, konnte Michl entschärfen. Nach einer strittigen Szene im Stadlinger Strafraum, bei der Manuel Gegenleitner zu Fall kam, reklamierten die Wimsbacher Elfmeter. Der ausgezeichnete Spielleiter Markus Wimmer sah jedoch keinen Anlass auf Strafstoß zu entscheiden. Kurz vor dem Pausenpfiff enteilte Mario Petter der gegnerischen Abwehr und konnte von Martin Plasser nur mehr regelwidrig gestoppt werden. Spielleiter Wimmer zückte sofort die rote Karte und verwies Plasser, wegen Verhinderung einer Torchance, vom Platz.
Die Mayrleb-Elf nützte die Überzahl gnadenlos aus
Somit waren die Gäste nur mehr zu zehnt und die routinierten Heimischen ließen nun Ball und Gegner laufen. Es sollte auch nur bis zur 50. Minute dauern, ehe Goalgetter Mario Petter, mit seinem 23. Treffer in dieser Saison, auf 2:0 für Stadl-Paura stellte. Die Gäste aus Wimsbach gaben sich jedoch noch keinesfalls geschlagen und versuchten, so gut es ging, dagegenzuhalten. In der 66. Minute hatte die Gästemannschaft dann auch noch großes Pech, als Manuel Gegenleitner, einen Schuss von Miroslav Fabry, ins eigene Tor ablenkte. Zwischenstand somit 3:0.
Nachdem das Wimsbacher Publikum Abwehrroutinier Milan Rasinger immer wieder grundlos provozierte, gab der ehemalige Profispieler die richtige Antwort auf seine Weise. In der 86. Minute versenkte er, unter dem Jubel der begeisterten Stadlinger Fans, einen Freistoß unhaltbar im Kreuzeck des gegnerischen Gehäuses zum Endstand von 4:0.
Stimme zum Spiel:
Der Wimsbacher Sektionsleiter, Stefan Hochreiter, war trotz der klaren Niederlage mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Meine Mannschaft hat brav gekämpft und ist sogar zu einigen Chancen gekommen. Leider wurde ein Elfmeter für uns nicht gegeben. Nach dem Ausschluss von Martin Plasser war es für uns noch schwieriger gegen den Herbstmeister nicht unter die Räder zu kommen.
Vorschau:
Am Samstag, 09. November 2013, tritt unsere Mannschaft im letzten Spiel in der Herbstsaison auswärts gegen den FC Braunau an. Es wäre super, wenn uns auch zu diesem, sicherlich nicht leichten Match, viele Fans begleiten würden. Ist dies doch die letzte Gelegenheit unsere Burschen vor der langen Winterpause noch einmal stimmkräftig anzufeuern. Spielbeginne: 1b-Mannschaften um 14.00 Uhr, Kampfmannschaften um 16.00 Uhr.