Mit dem 1. Gosauer Florianischießen für Kleinkaliber-Büchsen und Feuerstutzen begann am vergangenen Wochenende die Schützensaison in Gosau. Bei Regen und „Schneewind“ feierte der örtliche Schützenverein einen großen Veranstaltungs-Erfolg. Seit mindestens 391 Jahren wird in Gosau traditionell auf Scheiben geschossen, und mit der urkundlichen Erwähnung 1623 dürfte der Privilegierte Schützenverein Gosau mit Abstand der älteste Verein der Dachsteingemeinde sein. War das „Schützenprivileg“ im damaligen 30jährigen Krieg noch gleichbedeutend zum heutigen Begriff der Milizen, hat sich das Scheibenschießen im Salzkammergut in den Jahrhunderten danach drastisch verändert.
In sportlicher Disziplin wird heute nach genau festgelegten Regeln auf 100 Meter entfernte Zielschieben geschossen. Geblieben ist die Verankerung im Brauchtum und in der Volkskultur: nach dem Schießen wird traditionell gefeiert, musiziert und gepascht. Ortsübergreifende Geselligkeit und der Zusammenhalt stehen bei den 27 Mitgliedsvereinen des Salzkammergut Schützenverbands an erster Stelle.
Im Privilegierten Schützenverein Gosau hat im Jänner 2014 mit Oberschützenmeister Florian Schmaranzer eine neue Führung das Amt übernommen. Als Zeichen des Neuanfangs wurde am 3.5.2014 erstmals ein „Florianischießen“ durchgeführt…am ersten Maiwochenende, gerade recht zum Namenstag des Oberösterreichischen Schutzpatrons. Die Veranstaltung war ein riesiger Erfolg, mit 72 Schützen und etwa 30 Helfern war das Schützenheim in Gosau gerammelt voll. Florian Schmaranzer freute sich lachend nach dem sportlichen Teil über den großen Zuspruch zur Veranstaltung: “Viele Schützenfreunde aus dem Salzkammergut und darüber hinaus sind angereist um in Gosau mit uns einen schönen Wettkampftag zu verbringen. Gosauer, Steeger, Goiserer, Lauffner und Ausseer und Kuchler haben sich heute fair gemessen. Drei Bundesländer und viele verschiedene Dialekte, aber a Gaudi haben wir alle miteinander!”.
Sportlich konnten sich die Gosauer bei der Spezialwertung auf die laufende Hirschscheibe mit Anton Nutz jun. beim Tiefschuss und Andreas Gamsjäger bei den Kreisen an die Spitze setzen. Auch die Tiefschußwertung blieb mit Franz Schweighofer in Gosau, die anderen Wertungen räumten die Nachbargemeinden ab. Wolfgang Gasperl (Grundlsee) dominierte die Gesamtwertung bei den Kreisen, Jürgen Lahner (Steeg) siegte auf die Gedenkscheibe und die Tiefschußwertung bei den Feuerstutzen
ging an Wolfgang Steiner (Bad Goisern).
Nun geht es für die Gosauer Schützen in die Sommersaison, 4 Kranzlschießen und einige Besuche bei den Schützenfreunden in den anderen Salzkammergut-Orten stehen an. Begonnen hat die Saison ja mit dem 1. Florianischießen blendend, eine Wiederholung 2015 ist bereits fix geplant!
Fotos: Karl Posch und Helmut Pichler