Der Energy Globe Austria Award 2014 geht an die niederösterreichische KASTNER GroßhandelsgesmbH. Das Unternehmen wurde am 14. 5. Im Linzer Power Tower der Energie AG für ein Unternehmenskonzept ausgezeichnet, das zur Gänze auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Das Projekt ist auch Sieger in der Kategorie Luft. Mit einem Bündel von Maßnahmen hat Kastner sein Ziel vorbildhaft erreicht.
Satz und Sieg auf der ganzen Linie für die KASTNER GroßhandelsgesmbH in Niederösterreich! Für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen räumte das Unternehmen am 14. Mai den Energy Globe Austria Award 2014 ab und stand auch als Sieger in der Kategorie Luft am Siegerpodest. Das einzigartige Unternehmenskonzept hat Kastner mit vielen Maßnahmen vorbildhaft umgesetzt. Die Ergebnisse reichen von energieautarken Standorten über CO2 freie Logistik bis zur Förderung der regionalen Wertschöpfung, Bewusstseinsbildung in der Gastronomie sowie gesunde und motivierte Mitarbeiter. Sichtlich stolz nahm Christof Kastner für das Unternehmen die goldene Statue entgegen.
Energy Globe Gründer Wolfgang Neumann bekräftigte die Juryentscheidung und gratulierte dem Gesamtsieger: „Eine vorbildhafte Leistung, die zeigt, wie man Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und gleichzeitig erfolgreich Unternehmer sein kann“. Der jährlich veranstaltet Energy Globe Award Austria ist ein Abbild herausragender Umweltleistungen aus allen Bundesländern. Vier davon – OÖ, Vorarlberg, Salzburg und NÖ standen in den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend auch am Stockerl. In aller Kürze stellen wir sie hier vor (ausführliche Beschreibungen auf www.energyglobe.at):
In Kategorie Erde siegte die Vorarlberger Planet Pure Produktions- und Handels GmbH mit dem ersten Bio- Waschmittel Österreichs das in einer vollständig nachhaltigen Produktionskette hergestellt wird. Mit Fokus auf sozialer Gerechtigkeit und als faires Produkt in 15 Ländern vertrieben, ist das Projekt auch international angesehen. In Kategorie Feuer machte der Rikatronic³ der oberösterreichischen RIKA Innovativen Ofentechnik GmbH das Rennen. Mit innovativer Technologie werden bei diesem Kaminofen Holzverbrauch um die Hälfte und CO2 Emissionen um 90 %reduziert. Ein benutzerfreundliches Display unterstützt die optimale Befeuerung und ein Eco-Modus verlängert die Wärmeabgabe.
Der Sieg in der Kategorie Wasser ging an die niederösterreichische RAIN-O-TEC für ein patentiertes Verfahren zur Wärmerückgewinning aus Abwasser. Das bringt bei der Warmwasseraufbereitung eine Kosteneinsparung von 50% . Das Verfahren ist im Einsatz für Hallenbäder, Krankenhäuser und Großküchen. Sieger in der Kategorie Luft und Gesamtsieger Österreich ist die niederösterreichische Kastner GroßhandelsgmbH. Ihr 100% nachhaltiges Unternehmenskonzept wurde vorbildhaft mit vielen Maßnahmen und herausragenden Ergebnissen umgesetzt.
Der Kategoriensieg in Jugend ging an die HTL-Hallein in Salzburg. Ein Schülerteam entwickelte eine Software zum Aufspüren großer Energieverbraucher und deren Verbrauchsmuster. Der so gewonnene „Fingerabdruck“ hilft optimal, Energiesparpotenziale zu nutzen. Erstmals im Einsatz bei der Ehrung von Österreichs Top-Umweltprojekten waren auch unsere Top-Missen, u.a. Miss Austria 2013, Ena Kadic. Durch den Abend führte Arabella Kiesbauer. Die Energy Globe Austria Verleihung wurde gemeinsam mit der Energie AG Oberösterreich im Power Tower in Linz veranstaltet. Die Veranstaltung war erstmals auch als Live-Stream mitzuerleben.
Der Energy Globe Award ist mit 161 teilnehmenden Ländern und jährlich über 1000 Projekteinreichungen der heute weltweit bedeutendste Umweltpreis. Er wird in Österreich in allen Bundesländern, weltweit in vielen Ländern als nationaler Award – so auch in Österreich und international als World Award for Sustainability vergeben. Ab Ende Mai 2014 können wieder Projekte zum Energy Globe Award 2015 eingereicht werden.
Die Energie AG Oberösterreich bekennt sich seit jeher zum sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt und zum ökologischen, effizienten Wirtschaften. Unter diesem Vorgaben und dem Leitspruch „Wir denken an Morgen“ arbeiten der oberösterreichischen Energie- und Dienstleistungskonzern an einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung für Generationen. Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Wir sind überzeugt, dass Strom die Energiequelle der Zukunft werden wird und die saubere, nachhaltige und erneuerbare Energieversorgung in den Mittelpunkt rücken wird!“
Oberösterreich ist aufgrund der hohen Industrialisierung jenes Bundesland, in dem seit Jahrzehnten Jahr für Jahr das größte Wachstum an elektrischer Energie zu verzeichnen ist. Durchschnittlich stieg der Strombedarf in den vergangenen Jahren trotz der stagnierenden Wirtschaftsleistung in Oberösterreich jährlich zwischen zwei und drei Prozent an. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, müssen Investitionen in das Netz und den Kraftwerksbau getätigt werden. „Die Versorgungssicherheit wird das höchste Gut unserer Gesellschaft werden“, sagt Windtner, denn „ohne Strom wird in Zukunft unser Leben in allen Bereich stillstehen!“
Nach der Errichtung von Österreichs größtem Photovoltaik-Forschungskraftwerk, dem SolarCampus der Energie AG in Eberstalzell, wurden mit der Photovoltaik-Offensive „Solarenergie für Oberösterreich“ eine Reihe dezentraler Photovoltaik-Kraftwerke errichtet. Diese sind als Bürgerkraftwerke konzipiert, ihre Errichtung wurde von mehr als 1.000 Kunden der Energie AG finanziell unterstützt. „Wir wissen, dass viele unserer Kunden an Sonnenenergie interessiert sind und die Energieerzeugung der Zukunft unterstützen wollen“, sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, „der rege Zuspruch zu unserer Aktion bestätigt das eindeutig.“
Neben der Stärkung der Erzeugung sind Energiesparmaßnahmen der wesentlichste Faktor, den Umstieg auf eine erneuerbare Energiezukunft zu realisieren. Die Energie AG geht beim effizienten Einsatz von elektrischer Energie beispielgebend voran und unterstützt ihre Kunden konkret beim Erreichen der persönlichen Energiesparziele: In den vergangenen Jahren wurden die Kunden der Energie AG mit einer halben Million LEDLampen, Standby-Killern und Strommessgeräten versorgt sowie mit Prämien aktiv beim Gerätetausch unterstützt. Somit wurde pro-aktiv zu einer bewussteren Energienutzung bei den Kunden beigetragen. In Summe wurde mit diesen Aktionen eine für eine Energieeinsparung von fast 60 Millionen kWh erreicht.
Das entspricht dem Jahresstromverbrauch einer Stadt mit rund 50.000 Einwohnern. „Der Energy Globe ist untrennbar mit dem Thema Energieeffizienz verbunden und gilt als bedeutendster Preis im Umfeld für Energieeffizienz. Für die Energie AG ist die Unterstützung deshalb die konsequente Fortsetzung unserer Nachhaltigkeitsinitiative“, stellt Windtner fest. Als wir vor etwa 25 Jahren begannen, uns intensiv mit dem Thema Energieeffizienz zu beschäftigen, war der Sinn für Viele nicht wirklich nachvollziehbar. Doch die Erfolge bei der Organisation der Energiesparmesse, beim Aufbau von Energieberatungsinstitutionen und bei zahlreichen Kampagnen zur Bewusstseinsbildung zeigten uns, dass wir auf dem richtigen Weg waren.
Seit 1999 wird der ENERGY GLOBE Award jedes Jahr vergeben. Mit der Award-Verleihung wollen wir aufzeigen, wie viele hervorragende nachhaltige – und umsetzbare – Projekte es bei uns aber auch weltweit gibt. Der Energy Globe Award ist heute mit 161 teilnehmenden Ländern und mit in Summe fast 7000 eingereichten Projekten der weltweit größte und bedeutendste Umweltpreis. Allein 2013 gab es wieder Einreichungen aus 125 Ländern, was ein neuer Rekord ist. Die jährlich rund 1000 zum Energy Globe eingereichten Projekte zeigen das riesige Potenzial von Lösungen für die verschiedensten Umweltprobleme auf der Welt. Diese gilt es vorzustellen, als Modelle und als Anreiz, diese auch anderswo umzusetzen. Österreich ist dabei an vorderster Stelle und in punkto Umwelttechnologien immer ein Vorreiterland gewesen. Hier wurden wegweisende und global maßgebliche Technologien entwickelt – von kleinen Firmen ebenso wie von großen Konzernen.
Nachhaltigkeit ist heute nicht mehr nur ein Schlagwort sondern der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und noch mehr: Nachhaltigkeit bringt neuen Wohlstand und mehr Lebensqualität. Dies zeigen die vielen Projekte, die bei der Energy Globe Austria Verleihung im Rampenlicht stehen. Engagierte Menschen und Betriebe beweisen in der Praxis, wie viele Möglichkeiten es gibt, Energie nachhaltig einzusetzen, das Klima zu schützen und unsere Ressourcen sparsam zu verwenden. Wir freuen uns daher umso mehr, den besten Projekten Österreichs im Rahmen der Energy Globe Austria Gala gemeinsam mit der Energie AG im Power Tower einen tollen Rahmen bieten zu können und sind stolz auf unsere „Pioniere“ für eine neue und nachhaltige Energiezukunft.
Fotorechte: Energy Globe
Auf dem Foto “gesamtsieger_2014_2”: Christof Kastner (KASTNER GroßhandelsgesmbH)
Fotorechte: Energy Globe