Bürgermeister Reiter strebt seine vierte Funktionsperiode an
Nach den wichtigen landes- und regionalpolitischen Inputs bei den diesjährigen ÖVP Bezirksleitungssitzungen stellte die ÖVP Seewalchen bei ihrer traditionellen Frühjahrsklausur, die am 10.Mai im Raiffeisensaal Seewalchen stattfand, richtungsweisende Weichen für das Wahljahr 2015. Bürgermeister Mag. Johann Reiter tritt bei der nächstjährigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahl wieder an und wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten der Seewalchner ÖVP gewählt.

hockend Franz Pühringer (Junge ÖVP), Markus Kitzberger (ÖAAB), Markus Muhr (Neu)
stehend Franz Emeder (Wirtschaftsbund), Vbgm. Hans Schachl (Seniorenbund), Peter Reiter (Wirtschaftsbund), ObmStv. Claudia Haberl (Gemeindevorständin), Peter Wechselauer (Gemeinderat), Dr. Oskar Vogel (Fraktionsobmann), Gemeindeparteiobmann Ing. Harald Mayrhofer, Manfred Schuster (Wirtschaftsbund), Bürgermeister Mag. Johann Reiter, Jakob Moser (Bauernbund), Fritz Seiringer (Ortsbauernobmann)
Reiter strebt damit seine vierte Funktionsperiode als Bürgermeister von Seewalchen am Attersee an. “Ich bin fit und gesund und voll motiviert. Bürgermeister meiner Heimatgemeinde Seewalchen zu sein ist für mich eine große Ehre und Auszeichnung. Daher möchte ich auch in der nächsten Periode wieder mit ganzer Kraft und vollster Überzeugung für meine Gemeinde und ihre Bürger arbeiten,” betont Reiter. ÖVP-Obmann Gemeinderat Ing. Harald Mayrhofer stellt klar: “Für uns in der ÖVP Gemeindeparteileitung war der einstimmige Beschluss eine klare Sache. Johann Reiter ist aufgrund seiner Erfahrung und Kompetenz der richtige Bürgermeister für Seewalchen.”
Johann Reiter ist der erste direkt gewählte Bürgermeister von Seewalchen und arbeitet seit 1997 mit Herz, großem Engagement und sehr erfolgreich für die mit über 5.300 Einwohnern größte Gemeinde der Region Attersee-Attergau. “Ein zusätzlicher Motivationsschub für die nächsten Jahre ist für mich die Ausrichtung der Landesausstellung 2020 in Seewalchen. Das ist eine große Herausforderung für uns in der Marktgemeinde Seewalchen, auf die ich mich sehr freue”, ist Bgm. Reiter begeistert.
Neben der Frage des Spitzenkandidaten wurden bei der ÖVP Klausur aber auch zahlreiche andere Themen besprochen und die strategischen Überlegungen für die Zeit bis zur Wahl im Herbst 2015 festgelegt und wichtige kommunale Zukunftsthemen und Projektideen diskutiert. Die ÖVP Seewalchen wird noch heuer einen Zukunftsprozess mit Bürgerbeteiligung starten, um sich auf das Wahljahr 2015 programmatisch vorzubereiten und zukunftsfit zu machen.
Im Frühjahr 2015 ist ein großer Erneuerungsparteitag vorgesehen. “Die Seewalchner Volkspartei wird sich personell erneuern und verjüngen und mit einer “guten Mischung” aus erfahrenen und neuen, jüngeren Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeinderatswahl 2015 antreten. Unter dem Motto Seewalchen weiterdenken, weiterbringen werden wir uns in der ÖVP Seewalchen neben der laufenden kommunalen Arbeit in Hinkunft verstärkt um Zukunftsprojekte bemühen, vor allem auch für Familien und die jüngere Generation,” gab ÖVP-Obmann Mayrhofer bekannt. Mit der arbeitsintensiven und produktiven Klausurtagung hat sich die ÖVP Seewalchen eine wichtige Richtschnur für ihre Arbeit in den kommenden Monaten gelegt.