Nach drei trickreichen Diebstählen in den vergangenen Jahren, die zwar geglückt waren aber in der Vorgangsweise dem örtlichen Brauchtum nicht entsprochen hatten, ging auch der heurige Versuch gründlich daneben.
Maibaumdiebe stahlen falschen Baum
Die Diebe hatten den falschen Baum erwischt. Ein geschälter Baum aus dem Eigentum der Bundesforste wurde mit Schweiß und Mühe vom Lagerplatz abtransportiert, während der Gemeinde-Maibaum an einem anderen Ort sicher verwahrt war.
Bürgermeister Alois Thalhamer ließ sich aber nicht lumpen und lud die glücklosen Diebe zum Trost trotzdem zu einer Jause ein. Auch ein freundschaftliches Bier wurde gemeinsam getrunken.
Es ist schone eigenartig, dass am Bild neben BGM und VzBgm einige Traunkirchner Gesichter sind, die nix anderes zu tun wissen als den eigenen Maibaum zu stehlen. Wahrscheinlich ist der Mut oder gar der Arbeitswille nicht vorhanden um in eine andere Gemeinde auszurücken. Wahrscheinlich sogar abgesprochen zahlt dann der BGM anschließend noch eine Jause um wieder in die Schlagzeilen zu kommen. Bleibt nur die Frage ob diese Jause von der Gemeinde oder vom BGM privat bezahlt wird. Es sind ja alles Wähler aus der eigenen dunklen Klientel.
tja, vielleicht sollte man doch besser vorher recherchieren, ob es der richtige baum ist, bevor man diesen quer über forststraßen zieht und dabei diverse zäune zerstört. Ich frage mich eigentlich nach den finanzen der landjugend, ob dieser aufwand für eine jause steht?!
Traunkirchen is für Maibaumdiebe KEIN hartes Pflaster! Warum wohl schaffte man es drei mal hintereinander den Baum zu stehlen- davon 2 mal die Landjugend Altmünster. Die Ausrede ihn nicht auslösen da es nicht dem Brauchtum entspreche, ist grundlegend falsch. Zeugnis dafür ist dass, ein großteil der Bevölkerung von Traunkirchen letztes Jahr dem Maibaum aufstellen fenblieb. Wenn die Gemeindefinanzen in Traunkirchen so gut stehen dass, man in 3 Jahren 6 Maibäume braucht, dann ist diese Jause auch wenn der Versuch heuer missglückt ist wohl kein Problem und längst überfallig um Frieden, vorallem mit der eigenen Gemeindebevölkerung zu schliesen! Jakob Rechenmacher- Anführer der Maibaumpass