
Nach dem Rathaus, dem Seniorenheim, der Volksschule und der Neuen Mittelschule, hat die Stadt Vöcklabruck nun die Photovoltaikanlagen Nummer 5 und 6 in der LMS sowie auf dem Bauhof in Betrieb genommen.
Gemeinsam haben sie eine Leistung von 25 kWp und eine Gesamtmodulfläche von 150 m². Der produzierte Strom wird in der Landesmusikschule bzw. im Bauhof verbraucht, bei einem Überschuss wird der erzeugte Strom in das Stromnetz eingespeist.
„Damit rücken wir den oberösterreichischen Zielen bis zum Jahr 2030 schon wieder ein Stück näher: Bei der Strom- und Wärmeerzeugung unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden!“ so Vöcklabrucks Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner.
Die beiden neuen PV-Anlagen sind zwei von fünf in der Energieregion Vöckla-Ager, die vom Klima- und Energiefonds gefördert wurden.
Die Energieregion Vöckla-Ager ist eine von 106 aktiven Klima- und Energiemodellregionen, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen: regionale klimafreundliche Ressourcen zu nutzen und unabhängig von fossilen Energien zu werden. 2013 wurden kommunale PV-Anlagen mit fast 70.000 € gefördert, für 2014 können die Gemeinden der Energieregion erneut Förderungen beantragen.