Die Raiffeisenbank Salzkammergut ist eine mittelständische, regional verankerte Genossenschaftsbank mit Sitz in der Bezirkshauptstadt Gmunden. Mit 16 Bankstellen sind wir für 40.000 Menschen in der Region da und garantieren Kompetenz, qualitativ hochwertige Bankdienstleistungen sowie besonders kundenfreundlichen Service.
Die Raiffeisenbank Salzkammergut ist eine Genossenschaftsbank und gehört ihren Mitinhabern. 13.661 Mitinhaber sind jene Kunden, die Geschäftsanteile gezeichnet haben und damit ihr Interesse am Mitwirken an einem regionalen Unternehmen mit eigener Entscheidungskompetenz bekunden sowie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit schätzen. Um die Aufgaben einer Genossenschaft erfüllen zu können, werden in der Generalversammlung aus dem Kreis der Ortsvertreter die Spitzenfunktionäre gewählt.
Um die erfolgreiche Arbeit der Raiffeisenbank Salzkammergut gewährleisten zu können, liegen die Aufgaben als ehrenamtliche Spitzenfunktionäre in der Vertretung der Interessen aller Mitinhaber und in der Kontrolle der wirtschaftlichen Entwicklung der Banktätigkeit. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Spitzenfunktionären, den Geschäftsleitern, der Raiffeisenlandesbank und dem Raiffeisenverband sind die Basis für die gute Unternehmensführung der Raiffeisenbank Salzkammergut.

Aus Verantwortung gegenüber den Kunden beschäftigt sich die Raiffeisenbankengruppe OÖ. intensiv mit Zukunftsthemen. Eine große Herausforderung sind die neuen Regeln und Anforderungen die Banken einzuhalten haben, besonders die größtmögliche Qualität und Effizienz all jener Dienstleistungen, die heute und in Zukunft benötigt werden. Die selbständigen Raiffeisenbanken sind die wichtigsten finanziellen Nahversorger in Oberösterreich betont Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller in seinem Referat „Zwischen notwendigem Wachstum und Regulation“ bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Salzkammergut am 11. Juni 2014. Die Raiffeisenbank Salzkammergut steht darüber hinaus vor allem auch für Stabilität. Sie kommt der Verantwortung im Sinne ihrer Kunden nach, sucht nach innovativen Lösungen und entwickelt Szenarien, wie sie die Herausforderung der Gegenwart und der Zukunft aktiv gestalten kann.
Bilanz 2013 — für die Zukunft sehr gut vorbereitet!
Die Raiffeisenbank Salzkammergut ist bestens vorbereitet um weiterhin das Vertrauen der Kunden auch in Zukunft rechtfertigen zu können. Mit der Bilanz 2013 wurden die weiteren Voraussetzungen dafür geschaffen. In Anbetracht der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erreichte die Raiffeisenbank Salzkammergut wiederum ein sehr solides Ergebnis.
Tut gut: Beratung von A wie acht bis Z wie zwanzig
Mit den neuen Beratungszeiten von 8 bis 20 Uhr in allen Bankstellen der Raiffeisenbank Salzkammergut genießen Sie 100% individuelle Betreuung – ganz in Ihrer Nähe. Beständigkeit gehört zu den Grundlagen jeder guten Beziehung. Sie gibt Menschen die Möglichkeit, einander kennen zu lernen, Vertrauen aufzubauen und voneinander zu lernen. So werden mit der Zeit aus Bekannten Freunde oder Geschäftspartner, auf die man sich in allen Dingen gern verlässt. So ist es auch uns ein großes Anliegen, eine langfristige, stabile und erfolgreiche Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Unser Ziel ist, dass Sie sich von uns rundum gut betreut fühlen und uns als Partner sehen, an den Sie sich in allen Dingen vertrauensvoll wenden können.
Bei der Kundenorientierung sind der Raiffeisenbank Salzkammergut Kontinuität und höchste Qualität wichtig und sollen auf höchstem Niveau beibehalten werden. Diese Stabilität in der Kundenorientierung erfordert Bewegung und damit Fortschritt und Wandel in derOrganisationsstruktur sowie der strategischen Ausrichtung. Nähe — Tut gut: 100% gute Nachbarschaft Wenn wir rasch etwas brauchen, dann fragen wir keinen Fremden, sondern einen Nachbarn. Weil der erreichbar ist, weil er uns kennt und weil wir zu ihm eine persönliche Beziehung haben. Diepersönliche Beziehung steht auch bei uns im Mittelpunkt. Wenn Sie zu uns kommen, dann kommen Sie nicht als Fremder zu Fremden – Sie kommen zu Nachbarn. Zu Menschen, die in derselben Region arbeiten und leben wie Sie, und die sich deshalb um Sie kümmern, wie es gute Nachbarn tun.
Eckdaten des Geschäftsjahres 2013
- 160 Mitarbeiter arbeiten für 40.227 Kunden
- Bilanzsumme rd. 850 Mio. Euro
- Zuwachs bei der Finanzierungsleistung von 4,29 % auf 612,5 Mio. Euro
- Steigerung des Gesamtmittelaufkommens um 1,7 % auf 1.188 Mio. Euro
- Geschäftsvolumen 1,8 Mrd. Euro
- Betriebsergebnis 0,97 % der Bilanzsumme, das sind 8,33 Mio. Euro
- deutliche Steigerung der Eigenkapitalquote auf 14,4 %
Anzeige