An der Infoveranstaltung zur Nachnutzung des ehemaligen Landeskrankenhauses Buchberg herrschte sehr großes Interesse. Im gut gefüllten Klostersaal von Traunkirchen begrüßte Bürgermeister Alois Thalhamer die Traunkirchner Bevölkerung, die von den Schulbetreibern, Eigentümern, Investoren, Architekten und Projektentwicklern umfassend informiert wurde. Neben der Forstlichen Ausbildungsstätte werden 25 altersgerechte („betreubare“) Wohnungen errichtet. „Dies war immer eine Forderung der Gemeinde Traunkirchen“, betonte Bürgermeister Alois Thalhamer.
Weiters errichtet der Projektbetreiber Riedenhof GmbH 30 geförderte Mietwohnungen und 20–25 förderbare Reihenhäuser. Mit der Entscheidung, dass in Traunkirchen ein forstliches Ausbildungszentrum entsteht, „erfolgt eine großartige nachhaltige Nutzung mit neuen Arbeitsplätzen für Traunkirchen“, freut sich Vizebürgermeister Alois Siegesleitner. Das vorgestellte Gesamtkonzept wurde von der Traunkirchner Bevölkerung sehr positiv aufgenommen.

Die Detailplanungen werden in den nächsten Wochen vorangetrieben, wobei auch auf die Wünsche der Anrainer der angrenzenden Grundstücke bestmöglich eingegangen werden soll.
24 Millionen Invest am Campus Buchberg