Mitwirkende aus AHS, BMHS und HS/NMS aus den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck und sogar aus Bad Aussee, sowie die Flying Edis luden in der Internationalen Akademie Traunkirchen zum Experimentieren ein. An 15 Ständen gab es verschiedenste Versuche, Rätsel, Spiele und eine Menschenpyramide von den Flying Edis — Physik, Chemie, Biologie und Mathematik einmal ganz anders.
Es gab z. B. die Möglichkeit, sich einmal wie ein Fakir auszuruhen, oder mit den Rechenstäbchen von Napier Multiplikationen auszuführen, den Binär-Dezimalwandler zu bedienen oder Botschaften zu verschlüsseln und entschlüsseln. Man konnte sich auch optischen Täuschungen hingeben oder ein Autorennen mit einem Elektroauto bestreiten. Im Würfelspiel zu gewinnen – eine leichte Sache, wenn man das Prinzip der Efron Würfel kennt. Ob Stricknadel, Bierdeckel, oder Kaugummidose – aus all dem kann ein Elektromotor entstehen.
Die an der IAT im Seminar gebauten Quantenexperimente wurden von den Seminarteilnehmern den Besucherinnen und Besuchern vorgeführt. Mit der Pendelwellenmaschine konnten die Grundgesetze der Physik nachgeprüft werden, oder es gab die Möglichkeit, Erfahrungen mit ‚Non-Newtonian fluid‘ zu machen.
Die EXE15 begeisterte viele Jugendliche und es bleibt zu hoffen, dass die geweckte Begeisterung immer wieder anregt, neue Fragen zu stellen und sich mit Naturwissenschaft zu beschäftigen.
Fotos: Hörmandinger und HLA Ebensee