
Über die regionalen Tourismuskonferenzen können die Interessen unterschiedlicher Destinationen in den landesweiten Tourismusüberlegungen Gehör finden und berücksichtigt werden. Zu diesem Zweck sind alle Tourismusverbände Oberösterreichs einer von fünf regionalen Tourismuskonferenzen (Mühlviertel, Donau, Nationalpark Region, Salzkammergut, Inn- und Hausruckviertler Thermenland) zugeordnet.
Deren Vorsitzende wählen alle vier Jahre aus ihrer Mitte einen Vertreter, der die Interessen der Destination im Landes-Tourismusrat wahrnimmt.
„Als Tourismus-Experten gestalten sie hier die Zukunft des Tourismus in unserem Bundesland aktiv mit und helfen dabei, eine koordinierte Vorwärtsstrategie für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich zu entwickeln.“ sagte KommRat Robert Seeber, Vorsitzender des Landes-Tourismusrates anlässlich der kürzlich stattgefundenen Wahlen.
Die neu gewählten Vertreter sind:
- KommRat Manfred STROISSMÜLLER, Inn- und Hausruckviertler Thermenland
- KommRat Werner PÜRMAYER, Mühlviertel
- Friedrich BERNHOFER, Donau Oberösterreich
- Rainer ROHREGGER, MBA, Nationalpark Region
- Johannes PEINSTEINER, Salzkammergut (löst Karlheinz Eder ab)
Im Anschluss an die Wahlen tauschten sich die Vorsitzenden, Geschäftsführer und Mitarbeiter der touristischen Organisationen Oberösterreichs über aktuelle Entwicklungen im Tourismus aus. So gab Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl einen Überblick über zukunftsfähige Rahmenbedingungen für den Tourismus in Oberösterreich:
Von der Neuauflage der Tourismusförderungen des Landes Oberösterreich (inkl. Fortführung der Kooperation mit der Tourismusbank) über den Start der Wachstums- und Konjunkturinitiative für die oberösterreichische Tourismuswirtschaft bis hin zur Weiterentwicklung der oberösterreichischen Tourismusstrategie. „Die für die Neuaufstellung des Tourismus in Oberösterreich erforderliche Novellierung des oö. Tourismusgesetzes wird ebenfalls umgehend in Angriff genommen“, kündigte Landesrat Strugl weiters an. Mag. Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, gab einen ersten Einblick in die künftige Neuausrichtung der Landes-Tourismusorganisation. Dabei sollen bewährte Aufgabenfelder weiter geführt und neue, innovative Schwerpunktaufgaben etabliert werden.
Bildnachweis: LandOÖ/Kraml