Losgelöst vom Text und damit vom strengen Konzept einer Totenmesse bietet die Quartettfassung die Möglichkeit, den kirchlichen Raum zu verlassen und es erschließt sich eine Welt von sehr lebendigen Gefühlen wie Angst, Zorn, Leidenschaft, Resignation, Wehmut, Grauen, Frieden, Erlösung, Liebe und Vergebung. Wenn es heißt, dass im Leben der Tod enthalten ist, dann ist vielleicht auch umgekehrt im Tod das Leben enthalten und die Musik des Requiems deshalb so ungeheuer lebendig.
Nicht zuletzt berührt sie deshalb so unmittelbar, weil sich darin Mozarts eigenes Sterben spiegelt — und seine große Liebe zum Leben. Die Expositurkirche Bach in der Gemeinde Rutzenham bietet in ihrer ländlichen Abgeschiedenheit einen stimmungsvollen Rahmen für diese besinnliche Stunde.
Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr
Rutzenham, Exposituskirche Bach bei Schwanenstadt MOZART REQUIEM in der Fassung für Streichquartet von Peter Lichtenthal
AUSFÜHRENDE
— August Kothbauer: 1. Violine
— Adelinde Wiesmayr: 2. Violine
— Christoph Lenz: Viola
— Norbert Prammer: Violoncello
— Agnes Eidenberger liest Texte über die Vergänglichkeit des Lebens
Vorverkauf
Pfarrbüro Bach (07673/ 75145) und GEA-Gschäftl Schwanenstadt