
Mittwoch, 18. November 2015 | 19.30 Uhr | Stadtsaal Vöcklabruck
SCHMIDBAUER UND KÄLBERER
Wo bleibt die Musik?
Nach der Süden-Tour war Werner Schmidbauer erstmal erschöpft und ziemlich leer. Zum Abschalten flog er im September 2013 für ein paar Tage nach Istanbul — und fand dort die Musik … näher, lauter, lustvoller denn je! Infiziert von diesem musikalischen „Istanbul-Spirit“ schrieben und arrangierten Martin Kälberer und er zusammen zwölf neue Lieder. Noch während der Produktion kehrten sie, diesmal zu zweit, zurück ins Zentrum der Musik am Bospurus. Gemeinsam musizierten sie mit den Straßenkünstlern Istanbuls, ließen sich vom Straßenleben und den dortigen Künsten und Künstlern inspirieren. Sie sind experimentierfreudiger, tiefgründiger, gefühlvoller und extrovertierter als je zuvor. Rausgekommen ist eine „regionale Weltmusik“ von zwei bayerischen Südstaatlern.
Das Album ist aber nicht nur eine „Ode an die Musik“: Kritisch betrachten die beiden Künstler auch das Verschwinden der Musik auf den Straßen, einfach überall in ihrem eigenen Land — im Gegensatz zum „Weltkonglomerat der Musik“ in Istanbul. „Hier wird an jeder Ecke musiziert und getanzt, du kommst gar nicht umhin, da musst du mitmachen“, schildert er. Auf der Flucht vor dem Musizieren findet er die Musik wieder. Am Bosporus ist die Musik daheim, ein unvorstellbarer Kontrast zu den Fußgängerzonen und dem Leben in Deutschland. „Wir lassen uns nur noch beschallen und zumüllen vom Einheitsbrei einer schnelllebigen Zeit“, sagt Schmidbauer. Und genau dagegen will er zusammen mit seinem kongenialen Duo-Partner, dem Multi-Instrumentalisten Martin Kälberer jetzt anspielen und ansingen mit der Frage – wo bleibt die Musik?
Karten: Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, Tel.: 07672 / 266 44, tourist.voe@asak.at und Ö‑Ticket
NEU! Karten online unter www.kuf.at
Veranstalter: Kultur und Freizeit GmbH