Bei herrlichem Herbstwetter ging die heurige Bildungsfahrt der Timelkamer Landwirtschaft ins angrenzende Salzburgerland.
Der erste Programmpunkt führte in das 2004 gegründete Benediktinerkloster Gut Aich in der Gemeinde Sankt Gilgen. Unter der sympathischen und kompetenten Führung von Pfusterer Bernhard – seit 2 Jahren für das wirtschaftliche Geschick des Kloster verantwortlich – konnten wir den Mitarbeitern bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen und die über die Landesgrenzen bekannten „geistigen“ Spezialitäten verkosten. Weiter ging die Reise zum Gast- und Landwirtschaftsbetrieb der Familie Moßhammer. In unmittelbarer Nachbarschaft zur weithin sichtbaren Wallfahrtsbasilika Maria Plain, mit einem grandiosen Blick auf die Stadt Salzburg und das umliegende Gebirgspanorama, ist der Gasthof ein Begriff für gediegene Gastlichkeit. Den Pferde Interessierten ist der „Plainwirt“ als einer der besten Noriker Zuchtbetrieb ein Begriff. 3 „Mohrenkopf“ Zuchtstuten und der Landesdeckhengst Kern-Diamant XIV sind der ganze Stolz der Familie.
Der fachliche Abschluss führte uns zum traditionellen Familienunternehmen „Sonnenmoor“ in Anthering. Hochwertiges Heilmoor aus Salzburg-Leopoldskron, sorgfältig ausgewählte und kontrollierte Kräuter und die Erfahrung von Generationen sind die Grundlage für die qualitativ hochwertigen Moor- und Kräuterprodukte.
Der gemütliche Ausklang fand beim „Kernei´s Mostheurigen statt. Bei Schmankerl aus der eigenen Landwirtschaft, Hof-Metzgerei und der Edel-Brennerei wurden die vielen Informationen in gemütlicher Runde verarbeitet.
Ortsbauernobmann Helmut Köttl und Bauernbundobmann Wolfgang Dallinger bedankten sich bei Dipl.-Ing. Erwin Kriechbaum, der als Organisator der „Studienreise“ auch in diesem Jahr wieder dafür gesorgt hat, dass neben vielen interessanten fachlichen Informationen das Gesellige nicht zu kurz kam.