
Das Cäcilienkonzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern bietet auch heuer wieder einige Highlights für seine Gäste. Ein musikalisch abwechslungsreiches Programm erzielt Kapellmeister Hans-Jörg Mittendorfer mit traditionellen Märschen, Polkas, einer Ouvertüre sowie modernen Stücken und Filmmusik.
Das erste Highlight des Abends stellt die Ouvertüre „Dichter und Bauer“ von Franz von Suppé dar. Hierbei begleitet die Musikkapelle die Cellosolistin Margret Haase-Jablonski.
Ebenfalls Unterstützung holen sich die Musikanten bei dem Stück „Highland Cathedral“. Die beiden Dudelsacksolisten Erich Peer und Michael Leitner entführen dabei das Publikum in die schottischen Highlands.
Einen Ausflug in die Welt der Musicals vollbringt die Bürgermusik mit dem Stück „I know him so well“ aus dem Musical „Chess“. Ihr gesangliches Talent stellen hierbei die zwei Marketenderinnen Magdalena Gschwandtner und Daniela Reiter unter Beweis und zeigen somit, dass ihr Können nicht nur im Schnaps verkaufen und hübsch aussehen liegt.
Der Rocksong „Bakerstreet“ von Gerry Rafferty wird ebenfalls durch zwei Solisten aus den eigenen Reihen vervollständigt. Das markante Saxophonsolo, die Hookline des Stückes, spielt der Saxophonist Martin Pramesberger. Doch auch auf das E‑Gitarrensolo wird nicht verzichtet. Dafür wechselt der Flügelhornist Bernd Reisenauer ausnahmsweise auf seine E‑Gitarre.
Einblicke in das schöne Leben eines Musikanten bekommen die Gäste bei der Polka „Lebensglück. Eine Power Point Präsentation mit Fotos der Musikantinnen und Musikanten zeigt die Freude zur Musik und besonders die Gemeinschaftlichkeit der „Goiserer Bürgermusi“.
Cäcilienkonzert Bürgermusikkapelle Bad Goisern, 21. November 2015, Marktstube Bad Goisern, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Bewirtung: Bürgermusikkapelle Bad Goisern