
Offiziell endet die Christbaumsaison 2015 zwar erst am zu „Maria Lichtmess“ am 2. Februar, dennoch beginnt für den grünen Weihnachtsschmuck schon dieser Tage die letzte Reise.
Aus rund 160.000 Christbäumen wird in Timelkam wertvoller Bio-Brennstoff für Oberösterreichs größtes Biomassekraftwerk gewonnen. Nach der Anlieferung werden die Bäume gehäckselt und anschließend zwischengelagert. Später wird das trockene Hackgut im Wirbelschichtkessel, dem Herzstück des Biomassekraftwerkes, verwertet.
Die Bäume liefern fast 1.000 Tonnen Biomasse. Das entspricht etwa 4,3 Millionen Kilowattstunden Energie. Mit diesem Energieäquivalent können ein ganzes Jahr lang rund 420 Haushalte mit elektrischem Strom oder mit Fernwärme versorgt werden.