
Geburtenzahlen konstant, reduzierte Kaiserschnittrate
Im vergangenen Jahr wurden im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl 516 Babys geboren. Diese konstanten Geburtenzahlen beweisen einmal mehr, dass die werdenden Mütter in der Region dem Spital und seinem Konzept als babyfreundliches Krankenhaus anhaltend Vertrauen entgegenbringen. Umfassende individuelle und fürsorgliche Betreuung vor, während und nach der Geburt, ein herausragendes Bindungs- und Stillförderungskonzept sowie neue und modern ausgestattete Räumlichkeiten sind die großen Pluspunkte der Geburtenabteilung des Spitals.
„Schwangerschaft, Geburt und vor allem die ersten Wochen mit dem eigenen Kind sind für werdende Eltern eine besondere Lebensphase, in der viele Emotionen, Fragen und auch Unsicherheiten auftreten“, sagt Prim. Dr. Wolfgang C. Baschata, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am SK Bad Ischl, „es ist uns daher ein besonderes Anliegen, den Müttern und ihren Babys in dieser Zeit zur Seite zu stehen und sie schon in der Schwangerschaft umfassend auf die Geburt vorzubereiten.“ Im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl werden daher zusätzlich zur zertifizierten Pränataldiagnostik zahlreiche Geburtsvorbereitungs- und Informationsprogramme, die Möglichkeit zur Akupunktur oder einem 3D/4D Ultraschall angeboten. In Bezug auf die Geburt haben die werdenden Mütter neben der herkömmlichen stationären Geburt die Möglichkeit, ambulant, mit flexibler Aufenthaltsdauer und der Option auf eine Nachbetreuung zuhause oder auch mit einer Wahlhebamme zu entbinden.
Reduzierte Kaiserschnittrate
Zahlreiche positive Rückmeldungen sowie die stabilen Geburtenzahlen beweisen, dass die werdenden Mütter diese Begleitung und die Individualität ihres Geburtserlebnisses zu schätzen wissen. „Natürlich besteht in unserem Haus die Möglichkeit, einen Wunschkaiserschnitt vornehmen zu lassen. Dennoch freuen wir uns, dass sich viele Eltern nach entsprechender und ausführlicher Aufklärung für eine natürliche Geburt entscheiden“ sagt Prim. Baschata, „mittels äußerer Wendung von Babys in Beckenendlage ist es möglich, die Kaiserschnittrate weiter zu reduzieren.“
So konnte die Kaiserschnittrate im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesenkt werden und lag 2015 bei rund 28 Prozent. (Der österreichische Durchschnittswert für Kaiserschnittgeburten liegt bei 29,8 Prozent.)
Neue, moderne Räumlichkeiten im zertifizierten „baby friendly hospital“
Nicht nur das intensive Informationsangebot zeichnet das SK-Klinikum Bad Ischl aus. Auch die moderne, erst 2014 neu gestaltete Geburtenabteilung, das Familienzimmer, die drei top ausgestatteten Endbindungsräume – die alle gängigen Formen der Entbindung ermöglichen – sowie eine eigene Neugeboreneneinheit und die optimale medizinische Betreuung der Neugeborenen ermöglichen Mutter und Kind ein Gefühl von „rund um gut Aufgehoben-Sein“.
2013 wurde das Spital zudem von der WHO/UNICEF als babyfreundliches Hospital zertifiziert. Ausgezeichnet wurden einmal mehr die intensive Information und Begleitung der Schwangeren und frisch gebackenen Eltern sowie das herausragende, von den Expert/-innen der Abteilung geförderte Bindungskonzept und die optimalen Stillbedingungen. Es sind genau diese Faktoren, die den Müttern Sicherheit im Umgang mit ihrem Neugeborenen und dem Kind einen optimalen Start ins Leben geben.
Die erste Zeit nach der Geburt ist die Wichtigste.
Diese Zeit sollte zur Bindung von Mutter und Kind da sein.
Wenn man nicht eine Minute Ruhe hat, ist das gerade nach einer Operation furchtbar.
Ich mache dem Personal keinen Vorwurf.
Doch eine Unterbesetzung gerade in der Nacht wirkt in der hilflosen Situation einer frisch operierten nicht gerade heilsam.
Hoffentlich hat sich auch hier etwas geändert.
Ich wünsche es wirklich vom Herzen allen frischen Müttern.
Einer einzelnen Nachtschwester die wirklich alles gibt, kann man auch keinen Vorwurf machen.
Nur den oberen Reihen schon
Es macht mich traurig, dass ich dieses Krankenhaus 2014 bei meiner Geburt nicht positiv erleben durfte.
Ich bin kein Einzelfall,in der Zeit des Umbauarbeiten nach einem Kaiserschnitt in ein 6Bettzimmer gefahren und liegengelassen, weil nur eine Nachtschwester für die ganze Gyn.Station und Mütter samt Babys vorhanden. Die nächsten Tage waren nicht besser…kein Platz und keine Zeit zur Genesung
Dem Personal kann man keinen Vorwurf machen. Aber ich kann den Lobgesang nicht mitsingen.
Ich wünsche allen Müttern, dass es ihnen jetzt besser geht.
Im Namen des Salzkammergut-Klinikums möchte ich mein Bedauern ausdrücken, dass Ihr Aufenthalt im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit war.
Im Zuge von Umbaumaßnahmen kann es leider zu diversen Unannehmlichkeiten wie Lärm, Platzmangel, … kommen. Aus eigener Erfahrung (OP im Frühling 2015) kann ich Ihnen jedoch sagen, dass die neue Station sehr ansprechend gestaltet wurde, es ausreichend Platz gibt und somit eine optimale Genesung gewährleistet ist.