Vorchdorf stellt sich den Herausforderungen, die ausgehend von den neuen Medien, auf unsere Gesellschaft und das Zusammenleben von Jung und Alt im 21. Jahrhundert zu kommen.
Mit der Onlineplattform „Huevie 2.0 – eCommunity für Vorchdorfer KIDS“ gibt‘s ein regionales Angebot zur (sozialen) Kommunikation, das sowohl Kindern (ab 8 Jahren) aber auch deren Eltern Begleiter und Mentor im World Wide Web sein soll. Gemeinsam sollen so beide Zielgruppen mit den neuen Formen der Sozialisierung, mit den neuen Medien „groß“ werden.
Um diese neue Plattform www.huevie.at der Bevölkerung immer wieder in Erinnerung zu rufen werden, ganz nach dem Vorbild der sommerlichen Ferienspielaktionen, jedes Jahr zu Beginn der Osterferien (diesmal 21. – 23. März 2016) die Vorchdorfer Kindermedientage durchgeführt.
In diesen drei Tagen wollen wir die Welt der Medien, in der unsere Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren bereits jetzt schon ALLEINE unterwegs sind GEMEINSAM mit Freunden in Form von Spaß- und Erlebnisorientierten Lern- und Mitmachveranstaltungen kennenlernen.
Ganz nach dem Motto “Gemeinsames Lernen mit Freunden“ können Kinder in mehreren Workshops eigene Medien(-produkte) erstellen oder ihre Funktionsweisen experimentell kennen lernen.
Fotos: Christian Neuwirth
Unter dem Motto „Hörst du’s nicht?“ gibt’s heuer folgende Workshops:
Workshop RADIOMAKERS –“Vom Hörspiel zum Schülerradio”
Lust auf eine Hauptrolle in unserem Hörspiel? Jetzt mal eine Frage: Wann hast du zum letzten Mal Radio gehört? Hast du dir schon mal eine Geschichte aus dem Radio, ein Hörspiel angehört? Also kein Fernseh- oder Computerbild.
Komm und lass uns so eine Hörspiel einsprechen und es ausprobieren, wie es ist nur mit den beiden Ohren, also ohne Bilder Geschichten im Kopf zu entwickeln.
Workshop MAKEY-MAKEY –“Wir bringen alles zum Klingen!”
Das glaubst du nicht. Lass es uns doch einfach mal probieren. Egal welches Objekt (z. B. jede Art von Obst) wir an unseren Mini-Computer anschließen. Hauptsache dabei ist, dass das angeschlossene Objekt z. B. eine Banane leitfähig ist. In einem weiteren Schritt hauchen wir mit den sogenannten Krokodil-Klemmen und einem zuvor aufgenommenen Geräusch, Ansage oder einfachen Ton, unserer Banane sogar eine Stimme ein. Du wirst sehen, ähm. besser hören.
Workshop OHRENSPITZER –“Experimente rund ums Hören”
Wie genau kennst du deine beiden Ohren? Weißt du wie sie funktionieren? Warum hörst du manche Sachen sofort andere wieder überhaupt nicht? All’ diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. An den verschiedensten Stationen kannst du’s selbst rausfinden, wie dein wichtigstes Sinnesorgan so tickt.
Workshop KLINGELING –“Programmiere deinen eigenen Klingelton”
Lass hören, was hast du für einen Klingelton? Kenn ich die Nummer aus den Charts? Hör ma, kennst du den Sound? Selber zusammengestellt! Du willst wissen wie. Ja dann bist du hier richtig. Komm und lass es uns gemeinsam versuchen, ähnliche so den richtigen Weckton, den coolsten Beat zu produzieren.
Workshop KLANGTEPPICH –“Geräusch-Rallye durch Vorchdorf-City”
Sicher seid ihr schon recht gespannt, wie so ein Klangteppich ausschauen soll, oder? Ähm. ja sehen kann man ihn auch nicht so richtig. Vielmehr hören. Viel besser beschreibt der Begriff Geräusch-Rallye unser Vorhaben. Ausgerüstet mit einem GPS-Geräten, Smartphones und einer Liste von Koordinaten suchen wir in “ganz” Vorchdorf besondere, einzigartige Geräusche. An ausgewählten Wegpunkten kannst du per Scan des dort angelegten QR-Codes Geräusche hören. Kannst du alle so versteckten Geräusche dann auch noch richtig benennen wirst du Sieger unserer Rallye durch den Ort