Wie auch andere Feuerwehren des Bezirkes absolviert die Feuerwehr Gschwandt regelmäßig Übungen in Objekten des Brandabschnittes Gschwandt. Dazu gehört auch ein Reifenhändler in Oberweis, der am 6. April 2016 für eine Übung ausgewählt wurde. Mit vier Fahrzeugen und ca 40 Feuerwehrkameraden rückte die Feuerwehr Gschwandt an.
Für einen eventuellen Löscheinsatz musste vorerst das neu errichtete Löschwasserbassin mit 100 m³ Wasser gefüllt werden. Das Löschwasser wurde mit einer ca. 500 Meter langen Schlauchleitung vom Traunufer aus heraufgepumpt. Zwei tragbare Pumpen, eine am Traunufer und eine am Anfahrtsweg Mitte der Schlauchleitung schafften diese Wassermenge in ca. einer Stunde. Im Ernstfall ist so jederzeit genug Löschwasser vorhanden. Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe auch noch zwei Wasserhydranten, die notfalls auch als zusätzliche Wasserquelle angespeist werden können.
Kommandant Jürgen Weismann ging am Ende der Übung mit den Kameraden noch das Projekt durch, erklärte alle Gefahrenstellen wie Reifenlager, die drei Montagehallen, Büroräume etc. Bei der Abschlussbesprechung lobte Jürgen Weismann das perfekte Zusammenspiel aller Kameraden und die Besitzer Jürgen und Johann Altmanninger bedankten sich herzlich für die gute Arbeit der Feuerwehr Gschwandt. “Wir wissen nun im Ernstfall, der hoffentlich nie eintreten wird, dass auf unsere Feuerwehr Gschwandt Verlass ist”, so die Worte des Reifenhändlers der im Anschluss an die Übung zu einer Leberkäsejause und Getränke eingeladen hat.
Fotos: Peter Sommer/Fotopress