Dieses Wochenende findet zum 40sten Mal das Reindlmühler Bierzelt statt. 40 Wochenenden im Ausnahmezustand, mit viel Spaß und Musik, aber auch verbunden mit sehr viel Arbeit. 1976 entschied der Musikverein Reindlmühl (Gemeindegebiet Altmünster) erstmals, ein derartiges Spektakel in Angriff zu nehmen.
Ein Zelt musste her

Damals wurde das Gerüst eigens aus Holz gezimmert und für mehrere Jahre am gleichen Standort stehen gelassen. Heute vermutlich undenkbar. Ursprünglich fand das Fest an vier Tagen oder vielmehr in drei Nächten statt. Anstelle der heutigen meterlangen Bar gab es eine kleine Schnapsbude, dafür sprudelte das Bier nur so aus den Fässern. In einem der Anfangsjahre gingen an einem Wochenende 20.000 Halbe Bier über den Tresen. Das letzte 100 l Fass Bier brachte ein Wirt aus der Umgebung mit dem Pferdekarren. Eine Geschichte, die noch ein jeder der damaligen „Musiker-Jugend“ in Erinnerung hat, berichtet Leopold Hüttner. Blasen an den Fingern vom vielen Bier zapfen, das war nichts Unübliches für Hubert Ofner, Mitbegründer des damaligen Bierzeltes und noch immer aktiver Musiker. Zum Vergleich, heutzutage werden an einem Wochenende ungefähr 6.000 Gläser Bier eingeschenkt. Und dass vor 40 Jahren die Pommes nicht aus der Tiefkühltruhe kamen, sondern händisch geschält und geschnitten wurden, das kann sich vermutlich heute auch niemand mehr vorstellen.
Aber ganz egal, was sich in den letzten Jahren alles verändert hat, eines ist immer beim Alten geblieben, der Reindlmühler Musikverein mit seinen 45 aktiven MusikerInnen, ist nach wie vor mit Feuereifer dabei und freut sich über jeden Gast. Denn die Einnahmen aus diesem Bierzelt erhalten den Verein am Leben. Ob nun Instrumente oder Noten gekauft werden, Reparaturen anfallen oder die Tracht wieder auf Vordermann gebracht werden muss.
Eine Besonderheit im Vergleich zu vielen anderen Zeltfesten muss abschließend erwähnt werden: An allen drei Tagen ist der Eintritt frei. Und dennoch darf man erstklassige musikalische Unterhaltung erwarten. Daher ist auch der kleine Ort Reindlmühl mit seinem großen Fest über die Gemeindegrenzen hinaus bei Bierzeltliebhabern sehr bekannt. Heuer sorgt die bekannte Blasmusikband “Woody Blech Peckers” am Freitag ab 21:30 Uhr für Stimmung und am Samstag heizen die “Webstars” den Besuchern ein. Tanzen und feiern bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag gibt es einen traditionellen Frühschoppen mit dem Musikverein Roitham und das Wochenende kann ausklingen.
Programm Bierzelt 2016
Freitag 3. Juni ab 21:00 Uhr: Woody Blech Peckers
Samstag 4. Juni ab 21:00 Uhr: Webstars
Sonntag 5. Juni ab 10:30 Uhr: Musikverein Roitham
EINTRITT FREI an allen drei Tagen!
Fotos: MV Reindlmühl und Heimo Hamminger Fotografie
a super lustige Veranstaltung… und de webstars am samstag a wirklich guad :)