In der Ortschaft Eggenberg nahe St. Georgen im Attergau befindet sich der größte Pfadfinderlagerplatz Österreichs das Scout Camp Austria. Dank eines Aufrufs der Ferienregion Attergau wurden viele Geschichten über das Camp gesammelt. Eine Geschichte wirft einen besonderen Blick auf den größten Pfadfinderlagerplatz in Österreich. Sie erzählt nicht wie es ist wenn man in dem österreichischen Pfadfinderlagerplatz seine Ferien verbringt, sondern sie erzählt wie es ist wenn man neben dem größten Pfadfinderlagerplatz in Österreich aufwächst: Von internationalen Freundschaften, von dem Erlernen fremder Sprachen, Verkehrschaos und Brieffreundschaften.
Als die heute 29- jährige Melanie Rödleitner den Aufruf las eine Geschichte über das Pfadfinderlager Eggenberg zu schreiben fühlte sie sich sofort angesprochen. Schließlich ist sie nahe dem Scout Camp in Eggenberg, wie es heute genannt wird, aufgewachsen. „Es herrschte immer ein Ausnahmezustand wenn ein Großlager in Eggenberg anstand. Da wurde die gesamte Ortschaft Rixing gleich zu einer großen Einbahnstraße umfunktioniert, um auch die vielen Busse abfertigen zu können und wir waren als Kinder immer furchtbar aufgeregt“ erzählt Frau Rödleitner.

Denn alle fünf Jahre findet in Eggenberg ein internationales Großlager mit Pfadindern aus aller Welt statt. 2008 war das Thema des Großlagers “Aqua 2008” und 2013 das Thema “Planet 13” mit je rund 5000 Teilnehmern. Aber an das Großlager 1998 kann sich Frau Rödleitner noch sehr gut erinnern. In diesem Sommer lernte sie ihre spätere Brieffreundin Claire aus Holland kennen. „Die PfadfinderInnen haben die Einheimischen immer integriert und den Kontakt gesucht!“ erzählt Melanie. „So lernte ich auch Claire kennen.“ Über mehrere Jahre hielt der Briefkontakt auf Deutsch. „Claire lernte in der Schule deutsch und sprach es auch sehr gut. Natürlich hat sie mir im Laufe der Zeit auch einige holländische Wörter beigebracht, nur erinnern kann ich mich leider nicht mehr“ erzählt Frau Rödleitner lächelnd. „Aber eine Brieffreundin aus Holland war für mich schon etwas sehr besonderes!“ Auf die Frage ob sie wissen wolle was Claire heute macht, antwortet sie: Selbstverständlich immerhin haben wir im Camp wirklich einen schöne Zeit miteinander erlebt und die ein oder andere „Mutprobe“ gemeistert!“
Auch wenn sie selbst keine Pfadfinderin ist, empfindet sie den größten Pfadfinderlagerplatz als Bereicherung für die Menschen und die Region. Für sie ist der Pfadfinderlagerplatz ein lebendiger Ort der Begegnung. An dem man Klänge und Melodien aus fernen Ländern hören kann und Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Kulturen schmecken kann. Gerne erinnert sie sich an die bunten Fahnen, die Uniformen und die spannenden und lustigen Aktivitäten im Scout Camp zurück. Die Erfahrungen im Scout Camp haben sie geprägt, „offener“ gemacht. „Denn mein erster Kontakt, mein erstes zögerliches Aufeinander zugehen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen fand im Scout Camp Eggenberg statt.“
Als Dankeschön für ihre Geschichte zum Pfadfinderlagerplatz im Attergau wurden der 29-jährigen Volksschullehrerin in Straß i.A. Attergauer Marktblattlgutscheine vom Tourismusverband Attergau überreicht.
Gerne können noch weitere Geschichten an den Tourismusverband St. Georgen im Attergau geschickt werden unter info@attergau.at bzw. Tourismusverband Attergau, Attergaustraße. 31, 4880 St. Georgen.