Anlässlich des 140-Jahr-Jubiläums sollte ein Dorffest veranstaltet werden. Das Erfolgsrezept für ein Open-Air Fest ist einfach. Man nehme gutes Wetter, bestgelauntes Publikum, viele helfende Hände, tolles Programm, gutes Essen und Trinken.

Vor allem meinte es das Wetter sehr gut mit den Rüstorfern. Am Samstag, den 09. Juli nachmittags war kein Regen mehr in Sicht und die Temperatur bis in die Nachtstunden hinein angenehm. So trafen sich über 500 Rüstorferinnen und Rüstorfer auf dem Dorfplatz und feierten gemeinsam ein Riesenfest. Umrahmt von einem ausgezeichneten Programm wurde es, ein seit Jahren nicht mehr dagewesenes Event. Ein Kinderprogramm mit Strohrutsche, Kinderfußball, Trettraktorparkour und Ponyreiten ließ die Kinder bis in die Abendstunden nicht zur Ruhe kommen.Der Kindergarten eröffnete um 17:30 Uhr das Bühnenprogramm mit einer tollen Darbietung.
Die Gäste wurden offiziell von Vizebürgermeister Georg Seethaler begrüßt. Später überbrachten die Ehrengäste, unter ihnen Frau Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Frau Nationalratsabgeordnete Daniela Holzinger-Vogtenhuber, BA und von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Herr Mag. Hermann Mühlleitner ihre Grußworte an die Gemeinde. Manfred Haimbuchner besuchte auch alle Rüstorfer Vereine, bei ihren Ständen und zeigte dann mit Herrn Hermann Mühlleitner seine handwerkliche Geschicklichkeit beim „Nageln“.

Eine historische Powerpoint-Präsentation der 140-jährigen Rüstorfer Geschichte wurde im Pfarrheim von vielen Gästen mit großem Interesse besucht. Das nächste Highlight war dann der erste Teil des zweiteiligen Dämmerschoppens des Rüstorfer Musikvereins. Hier sah man schon, dass die Besucher in ausgezeichneter Feierstimmung waren. Die Rüstorfer Theatergruppe sorgte mit ihrer lustigen Tanzeinlage für die andauernd gute Stimmung. Nach dem Auftanz der Volkstanzgruppe unterhielt der Musikverein wieder mit dem zweiten Teil des Dämmerschoppens die Menge. Ab 22:00 Uhr konnte dann die engagierte Musikgruppe „Starke Mander“ aus Gastein mit ihrer stimmungsvollen, sehr abwechslungsreichen Musik das Publikum zum Tanzen und Singen bewegen. Die letzten Feiergäste konnten erst in den frühen Morgenstunden zum Heimgehen bewegt werden.
Besonderer Dank gebührt den über 100 unentgeltlichen Helfern der mehr als 20 Rüstorfer Vereine. Ohne sie wäre dieses Fest nicht zu diesem Erfolg geworden.
„Als Obmann vom organisierenden Familienausschuss der Gemeinde bin ich ganz besonders stolz, dass es uns in Rüstorf mit dieser Veranstaltung gemeinsam mit tatkräftigster Unterstützung aller Rüstorfer Vereine und ausgezeichneter unpolitischen Zusammenarbeit aller Fraktionen gelungen ist, viele Rüstorferinnen und Rüstorfer, Alt und Jung zum Feiern gebracht zu haben. Ich werde mich einsetzen, dass dieses durch und durch gelungene Fest in welcher Form auch immer eine Fortsetzung finden wird.“, resümierte Familienausschussobmann Ing. Karl Hagenberger.
Fotos: Privat
Gerade selber herausgefunden: Die Gemeinde ist natürlich älter, aber 1876 wurde sie von Mitterberg in Rüstorf umbenannt: http://www.ruestorf.at/gemeinde/wissenswertes/geschichte/
Das 140-jährige Jubiläum wovon? Das wird mit keinem Wort erwähnt…
“Eine historische Powerpoint-Präsentation der 140-jährigen Rüstorfer Geschichte wurde im Pfarrheim”… die Gemeinde hat 140.Geburtstag, steht eigentlich schon im Text