In den Nächten vom 12./13. August (Freitag/Samstag) und 13./14. August 2016 (Samstag/Sonntag) hat die Sternwarte Gahberg zur gemeinsamen Beobachtung (Sonderführung) des Maximums der Perseiden-Sternschnuppen geöffnet.
Auch in der Nacht von 11./12. August werden gemeinsame Beobachtungen durchgeführt — jedoch ist an diesem Tag keine Führung, Mitbeobachter sind gerne willkommen.
Ab 21.00 Uhr wird mit der Beobachtung der Sternschnuppen begonnen. Interessierte Mitbeobachter sind eingeladen, gemeinsam diesen Meteorstrom zu erleben. Wer will, kann am Gelände der Sternwarte unter freiem Himmel die Nacht verbringen.

Warme Kleidung (auch Kopfbedeckung) ist zu empfehlen, da die Augustnächte bei klarem Himmel sehr frisch werden können. Am besten sieht man die Sternschnuppen im Liegen – die Mitnahme von Liegestühlen, Luftmatratzen, Unterlagsmatten, warmen Decken, Schlafsäcken, Kopfpolster etc. machen eine Beobachtung angenehm. Mit einer Jause und Getränken im Gepäck ist es dann schon fast ein nächtliches Picknick. Eine besondere Möglichkeit, einmal Natur hautnah zu erleben.
In den Maximumsnächten können stündlich zwischen 50 und 100 Sternschnuppen über den gesamten Himmel verteilt gesehen werden. Für 2016 wird auch mit erhöhten Fallraten der Perseiden gerechnet. Vorherberechnungen zeigen für den 12. August um 0:34 Uhr MESZ und insbesondere ab ca. 1:20 Uhr MEZ mögliche höhere Aktivität der Perseiden. Prognosen sind jedoch oft unsicher.
Der zunehmende Mond (kurz nach dem ersten Viertel) wird so gegen 1 Uhr untergehen. Vorher wird das Mondlicht die Beobachtung etwas beeinträchtigen. Es werden Zählungen durchgeführt und die helleren Perseiden können auch fotografisch aufgenommen werden. Mit einer geeigneten Kamera im Gepäck gelingt vielleicht auch ein besonderer Schnappschuss.
Hoffentlich gibt es Schönwetter und zahlreiche Sternschnuppen. Nähere Infos und Fotobeispiele auf unserer Homepage www.astronomie.at
Foto: Hermann Koberger jun., Fornach – Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut