
COPD-Schulungsprogramm unterstützt Betroffene
Hinter der Abkürzung COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) verbirgt sich eine anhaltende, mit Atemnot und Husten verbundene, Lungenerkrankung. Die Betroffenen sind mit enormen Einschränkungen konfrontiert und stehen in ihrem normalen Alltagsleben oft vor großen Herausforderungen. Ein spezielles Schulungsprogramm am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck unterstützt bei der Bewältigung der Krankheit.
Menschen mit COPD haben ständig das Gefühl zu wenig Luft zu bekommen. Besonders bei körperlicher Tätigkeit verstärkt sich die Atemnot. Das Ziel der Schulungsreihe ist es, die Selbstkontrolle, das Selbstmanagement und die Selbstkompetenz zu erhöhen, um so die Lebensqualität zu steigern und den Alltag besser bewältigen zu können.
In den zwei Schulungsmodulen erfahren die Teilnehmer/-innen Wissenswertes über die Grundlagen der COPD, sie erhalten eine Schulung in Notfallmanagement und bekommen die Grundlagen der Atemphysiotherapie vermittelt. Des Weiteren informieren die Expert/-innen des SK Vöcklabruck über Prävention, Begleiterkrankungen, richtiges Kraft- und Ausdauertraining sowie Zwerchfelltraining und Ernährung bei COPD.
Betroffene können die Schulungen im Ausbildungszentrum des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck kostenlos in Anspruch nehmen. Um eine Anmeldung unter Tel. 05 055471–25450 (Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr) wird gebeten.
Das Modul 1 findet am Dienstag, 20. September 2016 um 17.30 Uhr statt. Das Modul 2 am Dienstag, 22. November 2016 ebenfalls um 17.30 Uhr.
Foto: GESPAG