Viel gelacht, geehrt und informiert wurde heuer beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden am 3. November in Rüstorf. Rund 90 Arbeitskreisleiterinnen, Bürgermeister/innen sowie Interessierte aus den Arbeitskreisen folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit der OÖ Landesregierung.
„Mit dem kommenden Jahresschwerpunkt „Sicher auf Schritt und Tritt“ zum Thema Unfallvermeidung wollen wir aufzeigen, dass es oftmals nur kleine Schutzmaßnahmen benötigt, die Schlimmes verhindern.“ so die Regionalbetreuerin des Bezirks Frau Mag.a Sabine Stiebler, MA. Immerhin verunglücken pro Jahr 850.000 Menschen in Österreich bei Unfällen. Sechs Prozent davon im Verkehr, 19 % in Arbeit und Schule und knapp drei Viertel aller Unfälle entfallen auf Heim / Freizeit / Sport. Zu diesem Thema werden den Gesunden Gemeinden wieder zahlreiche Angebote zur Auswahl gestellt.

Nicht immer ist es einfach, Botschaften zur Prävention und Gesundheitsförderung so aufzubereiten, dass sie auch die Bevölkerung erreichen. Mit dem Seniorenkabarett „Ein falscher Schritt – HOPPALA“ ist eine Einstimmung der Gemeinden auf dieses Thema sicherlich auf eine sehr humorvolle Art und Weise gelungen.
Für ihre langjährigen, ehrenamtlichen Tätigkeiten wurden im Rahmen des Bezirkstreffens heuer folgende Arbeitskreisleiter/innen geehrt:
5 Jahre Arbeitskreisleitung: Helga Staufer, Aurach am Hongar / Lisa Köppl, Pfaffing / Elke Brandmair Redlham
10 Jahre Arbeitskreisleitung: Helga Schneeberger, Lenzing / Brigitte Vogl, Rüstorf / Höfer Waltraud, Vöcklamarkt
„Alles was ich für die Gesundheit meiner Nachbarn und der Bevölkerung mache, mache ich ja auch für meine Gesundheit.“ so eine Arbeitskreisleiterin zu ihrer langjährigen Tätigkeit.
Informationen zum Netzwerk Gesunde Gemeinde
Das Netzwerk Gesunde Gemeinde besteht seit dem Jahr 1989 und richtet sich an gesundheitsbewusste Gemeinden. Im Bezirk Vöcklabruck gibt es 52 Gesunde Gemeinden, 30 Gesunde Kindergärten, 25 Gesunde Küche Betriebe und 23 Stammtische pflegender Angehöriger. Jährlich werden im Bezirk rund 477 Aktivitäten für mehr Gesundheitsbewusstsein gesetzt. Angefangen von Vorträgen, Workshops, Kursen und Gesundheitstagen zu den Säulen Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit sowie medizinische Themen. Die Aktivitäten erfolgen durch ehrenamtliches Engagement und Einbindung interessierter Gemeindebürger/innen.
Weitere Informationen zum Netzwerk Gesunde Gemeinde www.gesundegemeinde.ooe.gv.at
Foto: privat