Bei seinem Besuch im Salzkammergut-Klinikum Gmunden am 4. November 2016 überzeugte sich Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer von der hohen Leistungsfähigkeit und Qualität des gespag-Spitals.
In der Versorgungsregion Salzkammergut mit den drei Spitals-Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck, versorgt das Salzkammergut-Klinikum als Schwerpunktspital mit 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich rund 60.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 450.000 ambulant. 2015 kamen 1.834 Babys im Salzkammergut-Klinikum zur Welt.
„Die gespag-Klinikstandorte gewährleisten ein breites regionales, das heißt wohnortnahes Versorgungsangebot. Darüber hinaus sind in den einzelnen Häusern medizinische Schwerpunkte mit zukunftsorientierter Ausrichtung etabliert“, so Pühringer. Im Salzkammergut-Klinikum Gmunden werden der Schwerpunkt Altersmedizin, ein Endokrinologischer Schwerpunkt sowie eine auf Erkrankungen der Schilddrüse spezialisierte Chirurgie angeboten.
Altersmedizin
Mit der allgemein steigenden Lebenserwartung steigt auch der Bedarf der altersgerechten medizinischen und pflegerischen Betreuung. Die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation unterstützt ältere Menschen bei der Erhaltung ihrer Selbstständigkeit, wenn diese durch das Auftreten verschiedenster Alterserkrankungen gefährdet ist. Das Ziel ist es, neben der Behandlung einer akuten Erkrankung, eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten.
Von der ambulanten Versorgung über die akutgeriatrische Tagesklinik bis hin zum stationären Aufenthalt werden ältere Menschen bestens versorgt. Dank der engen Kooperationen mit den Abteilungen für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügt das Salzkammergut-Klinikum Gmunden auch über eine ausgezeichnete interdisziplinäre alterstraumatologische Versorgung.

Endokrinologischer Schwerpunkt
Die Interne Abteilung in Gmunden nimmt innerhalb des Salzkammergut-Klinikums den endokrinologischen Schwerpunkt wahr. So ist sie sowohl für stationäre wie auch ambulante Patientinnen und Patienten aus den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck die erste Anlaufstelle bei der Diagnostik, Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus.
Von der Beratung über die Einstellung mit modernsten Medikamenten bis zur Versorgung mit Insulinpumpen wird eine kompetente Rundumversorgung geboten.
Spezialisierte Chirurgie
Erkrankungen der Schilddrüse, wie eine Über- oder Unterfunktion, eine Vergrößerung oder ein Tumor müssen oftmals operativ behandelt werden. Das Team der Chirurgischen Abteilung im Salzkammergut-Klinikum Gmunden verfügt in diesem Bereich über eine besondere Expertise.
Die Operationen werden mit Unterstützung modernster Technik durchgeführt. Während des Eingriffs wird die Funktion der Stimmbandnerven durch einen Nervenmonitor überwacht, um eine Lähmung in diesem Bereich zu verhindern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die bestmögliche Erhaltung der nur wenige Millimeter großen Nebenschilddrüsen, die eine große Rolle für den Kalziumhaushalt im Körper spielen.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer besuchte bei seinem ausgedehnten Rundgang im Salzkammergut-Klinikum Gmunden die Bereiche Innere Medizin, Orthopädie, Unfallchirurgie, Akutgeriatrie, Innere Medizin, die Intensivstation sowie den Medizinischen Schreibdienst.
Foto: gespag/Goldmann
Ist das aber nett, dass er den von ihm verursachten Scherbenhaufen besichtigt!