Anlässlich des internationalen Museumstages am 21. Mai 2017 lädt der Verein Heimathaus Schörfling zu zwei Veranstaltungen
Am Samstag, 20. Mai 2017, gibt es ab 19 Uhr einen „Kammer-Abend” mit Fokus auf die Vergangenheit dieses geschichtsträchtigen Ortsteils, der heute zur Gemeinde Schörfling gehört.
Die Zeitreise beginnt in der Marina Kammer. Auf diesem Arial stand einst das ehrwürdige Grand Hotel für 300 betuchte Gäste: heute erinnert nur mehr der alte Torbogen an das einst so mondäne Objekt, das in den 1960er Jahren abgerissen wurde. Diese und andere Geschichten sowie historische Ansichten erwarten die Besucher im Anschluss im Seepark-Saal, wo auch Filme von Hans Riepl und Alwis Wiener vorgeführt werden.

Am darauffolgenden Sonntag (21. Mai) öffnet das Heimathaus von 10 bis 16 Uhr seine Pforten. Impulsführungen gibt es um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr.
Das Heimathaus Schörfling erlaubt Einblicke von der Gegenwart zurück in prähistorische Zeiten. Es beherbergt Fundstücke, Geräte, Werkzeuge und Gegenstände des täglichen Gebrauchs sowie zahlreiche Fotos, die die Geschichte des Ortes und der näheren Umgebung in all ihren Facetten – wie Brauchtum, Kunst, Handwerk und Gewerbe – dokumentiert. Zusätzlich gibt es eine kleine Sonderausstellung mit alten Ansichten und Fotografien von Kammer.

Der Verein Heimathaus wurde erst jüngst umbenannt, bisher war er unter dem Namen „Verein für Heimatpflege und Urgeschichte” aktiv. Die Obfrau des Vereins ist Eva Lösch. Gemeinsam mit einigen geschichtsinteressierten Schörflingern wurde letztes Jahr die Idee geboren, die Historie von Kammer-Schörfling öffentlicher zu machen und an exponierten Gebäuden „historische” Tafeln anzubringen. Durch die Kooperation mit dem Regionalentwicklungsverein REGATTA und dem Trägerverein Atterwiki wurde aus der Schörflinger Idee ein überregionales Projekt, das von mehreren Gemeinden im Attergau übernommen wird.

Derzeit werden Informationen um geschichtsträchtige Gebäude gesammelt und Fotodokumente ausgeforscht, um das Projekt der Tafeln bis spätestens 2018 abzuschließen. „Die Informationen auf den Tafeln in Kammer-Schörfling werden für Einheimische und Besucher gleichermaßen interessant und überraschend sein”, sagt Lösch.

Noch rechtzeitig vor der Veranstaltung des internationalen Museumstages werden die ersten vier historischen Dokumentationen an der Fassade der See-Apotheke angebracht. Dort wird es Details über das ehemalige Grand Hotel Kammer zu lesen geben, über das Schloss Kammer mit Eichelhof und die See-Apotheke, die selbst bereits auf eine über 100jährige Geschichte zurückblickt. Apotheker Erich Kaniak war maßgeblich daran beteiligt, die Idee der „Historischen Tafeln” gemeinsam mit dem Verein Heimathaus über den Ort hinauszutragen und zum Regionalprojekt zu machen.

Fotos: privat