Der gebürtige Grazer Arnold Lobisser besuchte in Hallstatt die Meisterklasse der damaligen Bundesfachschule für Holzbearbeitung, als er sich in die „schönste Wirtstochter des Inneren Salzkammerguts“, wie er gerne in geselliger Runde mit schelmischen Lächeln erklärt, verliebte.
1967 wurde geheiratet und drei Kinder und drei Enkelkinder stehen fortan im Mittelpunkt ihres Lebens. Verena, geborene Höpplinger führte von 1975 bis 2007 gemeinsam mit Arnold den seit 150 Jahren im Familienbesitz befindlichen und 1472 erstmals urkundlich erwähnten, heutigen „Bräugasthof“ in Hallstatt.
Arnold war aber nicht nur Gastwirt sondern arbeitete auch 23 Jahre als Fachlehrer an der HTBLA Hallstatt. Er, der gewiefte Tischlermeister initiierte mit viel persönlichem Engagement, Können, Überzeugungskraft und dem nötigen Selbstvertrauen die Abteilung Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger. Der Ausbildungszweig Instrumentenbau wird seit Herbst 1988 an der HTBLA Hallstatt sehr erfolgreich geführt und wertgeschätzt.
Verena und Arnold Lobisser haben den Bräugasthof, der seit einigen Jahren von ihrer Tochter Verena geführt wird, fachkundig restauriert und zu einem Ganzjahresbetrieb weiterentwickelt. Gemeinsam gelungen ist dies alles weil „wir uns dabei liebevoll zusammengestritten haben“ erzählt Arnold sichtlich amüsiert und er bezeichnet dabei seine Tischlerwerkstatt, mit traumhaften Blick über den Hallstättersee, als „den wichtigsten Raum im Bräuhaus“.
Bürgermeister Alexander Scheutz und Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger gratulierten namens der Marktgemeinde Hallstatt zum Hochzeitsjubiläum und überbrachten auch die Glückwünsche des Landes OÖ.
Foto: privat