Festakt im Lehartheater will Tabuzone „Demenz“ aufbrechen
Am 14.9, 14 Uhr, Lehartheater Bad Ischl, feiert die MAS Alzheimerhilfe ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre im Einsatz für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
„Aus einer Vision wurde eine Wirklichkeit, die von MitarbeiterInnen und Menschen geschrieben wurde, die ein gemeinsamer Gedanke angetrieben hat und noch immer antreibt: die Lebensqualität für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu verbessern und sie in unsere Gesellschaft zu integrieren“, blickt die Obfrau und Gründerin der MAS Alzheimerhilfe, Felicitas Zehetner stolz zurück auf eine Erfolgsgeschichte.
Begonnen hat alles 1997 als Zehetner durch den Tod ihres an Alzheimer erkrankten Mannes beschloss, die Demenzversorgung in Österreich zu verbessern. Heute ist die MAS Alzheimerhilfe mit einem Team von 80 MitarbeiterInnen eine konkrete Anlaufstelle in allen Fragen zu Demenz/Alzheimer und eine international anerkannte Organisation. Die Demenzpionierin will daher den Festakt auch als Anlass sehen, „allen WegbegleiterInnen und UnterstützerInnen auf dieser langen, gemeinsamen sehr erfolgreichen Wegstrecke zu danken“.
Der Festakt soll das breite Angebot der MAS Alzheimerhilfe zeigen und vor allem mithelfen, das Thema Demenz/Alzheimer zu enttabuisieren. In einer gemeinsamen Botschaft der Angehörigen und Betroffenen „Raus aus der Tabuzone, rein ins Leben“ wird eine neue Kultur, ein anderer offener Umgang mit Betroffenen und noch viel mehr Wissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten gefordert.
„Alzheimer/Demenz spielt sich leider oft im Verborgenen ab. Betroffene schämen sich oft und gehen zu spät zum Arzt. Viele Angehörigen wiederum ziehen sich zurück. Letztendlich macht dieser Rückzug das Leben der Betroffenen und Angehörigen noch schwerer, als es ohnehin schon ist.“ Die Menschen sollen wissen, dass sie nicht alleine sind und dass es jemanden gibt, der bei schwierigen Fragen hilft, Antworten zu suchen und wie wichtig es ist, sich sehr früh Hilfe zu suchen“, sieht Zehetner die Veranstaltung auch als wichtigen Baustein, „sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen“.
Prominente Unterstützung für Ihr Anliegen „eines besseren Lebens mit Demenz“ erhält der in Bad Ischl ansässige Verein im Lehartheater dabei von Bürgermeister Heide, Bad Ischl, Bezirkshauptmann Lanz, Landeshauptmann a.D Josef Pühringer, Bundesminister Stöger sowie den Künstlern Adi Hirschal und Sabine Falk mit ihrem Puppentheater. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Der Eintritt ist frei. Voranmeldung ist erforderlich: 06132/21410–0.
Foto: Hörmandinger