Die Sektion Tischtennis der Sportunion Vöcklamarkt trainierten mit Sportler mit Beeinträchtigung intellektueller für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele.

Im Juni 2018 wird Vöcklamarkt zum Austragungsort der Disziplin Tischtennis bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics. Die Sportunion Vöcklamarkt hat die ehren- und verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, die Tischtennisbewerbe in der Vöcklamarkt Mehrzweckhalle zu organisieren. Am vergangenen Samstag trainierte die Sektion Tischtennis erstmals gemeinsam mit Tischtennisspielern mit Beeinträchtigung für dieses Großevent in der Region.

Zusammen mit dem Verein ‚Brücken bauen‘ lud die Sektion Tischtennis zu einem Tischtennis-Trainingstag mit zweistündigem Trainingsprogramm. Insgesamt zwölf Athleten aus Münzkirchen, St. Pius und dem Bezirk Vöcklabruck nahmen teil und nutzen die Gelegenheit, erstmals mit einem Tischtennisroboter zu trainieren. Nicht nur der gemeinsame Ballwechsel, sondern auch die Begegnungen und Gespräche dazwischen trugen dazu bei, Brücken zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu bauen.
„Für uns war es das erste Mal, dass wir mit Sportlern mit Beeinträchtigung trainiert haben. Der Trainingstag ist bei unseren Mitgliedern extrem gut angekommen und alle waren überrascht von der Begeisterung und dem Können der Special Olympics Athleten“, so Herbert Teufl von der Sektion Tischtennis. Am Ende gab es gegenseitigen Applaus für diesen gelungenen Sporttag und die großartigen Teilnehmer.

Fotos: Verein Brücken bauen
Über den Verein Brücken bauen:
Für die Organisation und Durchführung der 7. Special Olympics Sommerspiele 2018 wurde ein eigener Verein gegründet. Der Verein ‚Brücken Bauen – Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018‘ besteht aus den Projektträgern Special Olympics Österreich, dem Land Oberösterreich, der Stadt Vöcklabruck und der Lebenshilfe Oberösterreich. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Weitere Infos: www.brueckenbauen2018.at