Gefahren und Notsituationen sind einem ständigen Wandel unterworfen. Von den Auswirkungen einer großflächigen atomaren Katastrophe über die noch unbekannten Dimensionen eines überregionalen, längerfristigen Stromausfalls (Blackout) bis hin zu Naturkatastrophen: Gefahrenerkennung, Selbstschutzmaßnahmen und richtiges Verhalten in Notsituationen sind die Basis für mehr Sicherheit. Was jeder einzelne dafür tun kann, um auf solche Situationen vorbereitet zu sein, darüber informiert der Zivilschutzverband im Rahmen von Vorträgen im Salzkammergut-Klinikum. Dabei erfahren Interessierte alles über einen ausreichenden Lebensmittel-Notvorrat, wie wichtig ein Notfallradio ist und welche Notbeleuchtung Sinn macht.

Foto: gespag
Datum:
• Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18.30 Uhr, Festsaal Ausbildungszentrum, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
• Donnerstag, 16. November 2017, 18.30 Uhr, Vortragssaal 2, Salzkammergut-Klinikum Gmunden
• Donnerstag, 23. November 2017, 18.30 Uhr, Seminarzentrum, Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl

Foto: Zivilschutzverband