Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Österreichischen Altenpflege
Der 1. Preis in der Kategorie „MitarbeiterInnen“ ging nach Vöcklamarkt– an das Alten- und Pflegezentrum daHeim. Mit ihrem Buch „Kostbare Zeit am letzten Weg“ überzeugten die Autorinnen Anita Huemer und Elisabeth Six die Jury.
„Kostbare Zeit am letzten Weg“ unterstützt Angehörige in der letzten Lebensphase von Bewohnerinnen und Bewohnern. Es wurde im Rahmen eines Abschlussprojektes von den beiden APZ-Mitarbeiterinnen verfasst und greift Themen auf, welche am Lebensende wichtig werden. Wir leben in einer alternden Gesellschaft, in der das Thema Pflege auch ein absolutes Zukunftsthema ist, das unsere ungeteilte Aufmerksamkeit benötigt. Mit der Verleihung des „TELEIOS“ wird diese Innovationskraft, die aus den Heimen kommt, transparent gemacht.
„Die Publikation fördere die empathischen Fähigkeiten und die Kommunikation zwischen Angehörigen und Pflegepersonen, biete Sicherheit und garantiere eine bestmögliche Betreuung sterbender Menschen“, lautete die Begründung der Jurymitglieder dieser Österreichweiten Auszeichnung.

Die festliche Preisverleihung rücke die Bedeutung des TELEIOS in ein entsprechendes Licht und sei Ausdruck des Dankes an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen für ihre wertvolle Arbeit für die Bewohnerinnen und Bewohner.
