Der neue, frische Wind kommt aus Wirling bei St. Wolfgang, ist 30 Jahre alt, mit Namen „Jenny“ Jennifer Breiteneder, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die gelernte Verkäuferin ist seit Juni 2017 im Tierheim Altmünster beschäftigt und hat mit September 2017 die Leitung dort übernommen. Frau Breiteneder hat nach dem Karenzurlaub im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten absolviert und für die Leitung des Tierheimes noch im Vorjahr die Zusatzausbildung Tierhaltung und Tierschutz abgeschlossen.
“Meine Ambitionen für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind meine Tierliebe und als fixer Vorsatz für jedes unserer Tiere einen optimalen Dauerlebensplatz zu finden. Unser Tierheim ist immer besetzt, wir haben wieder verstärkt mit den verschiedenen Organisationen im Salzkammergut wie Tierschutzverein Ebensee, Tierfreunde Bad Ischl, Igelhof in Neukirchen bei Altmünster etc. Kontakt aufgenommen und so ein breites Netzwerk aufgebaut.”, so die neue Leiterin.
Ab Februar 2018 werden die neuen Öffnungszeiten für Besuche, Vermittlung und Abholung unserer „Lieblinge” am Dienstag, Donnerstag und Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr sein. Die restlichen Zeit sind wir tagsüber von 9:30 bis 18:00 Uhr unter 0676/5373012 erreichbar. Die Zeiten sind deshalb so gewählt, da auch unsere Tiere Ruhezeiten brauchen. Bitte daher um Verständnis!
Bei tierischen Notfällen wenden Sie sich bitte an die Tierrettung Herrn Oliver Hingsammer unter der Handynummer 0664/9642685 oder an die nächste Polizeidienststelle. Ich und meine zwei Mitarbeiter sind stets um das Wohlergehen unserer Vierbeiner bemüht und mit Herz und Seele dabei!“, so Jenny Breiteneder im Interview. “Demnächst findet auch die Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereines Altmünster mit Neuwahlen statt. Der frische Wind soll auch dort zu spühren sein!“, so Wilfried Fischer-Ortner, ein „Urgestein“ des Tierschutzvereines und Tierheimes Altmünster.
Bericht und BIlder Peter SOMMER FOTOPRESS
Ich fand die jeweilige Leitung und auch die Betreuung immer nett und kompetent und ich frage mich, warum die ständig wechseln? Gibt’s da immer zwischenmenschliche Probleme? Sind eventuell Tierfreunde/Tierschützer nicht unbedingt einfache Menschen und neigen zur Zwietracht? Mich wundert das und um Aufklärung darüber bitte ich hier! Und viel Erfolg im Sinne der armen Tiere der neuen Führung und Belegschaft!
@Nostalgo – sorry für die späte Antwort
Ich selbst bin über 20 Jahre Mitglied und davon etwa 3/4 der Zeit aktiv, bzw. im Vorstand tätig und freue mich, dass das Teamwork untereinander sehr gut funktioniert.
Der Job als Tierheimleitung ist nicht einfach und erfordert viel Zeit und Geduld; natürlich auch sehr sehr viel Verantwortung, damit es unseren Schützlingen in der Zeit bei uns gut geht, um auch einen guten, neuen und nachhaltigen Platz zu finden. Für mich selbst, als „alten Hasen“, ist es schön zu sehen, dass sich junge Leute finden, die bereit sind, viel Zeit, auch ehrenamtlich zum Wohle der Tiere zu investieren. Lg WIlfried