Über Initiative von Pro Silva Austria hat die Oberöstereichische Landesregierung entschieden, dass an Herrn Ing. Fritz Wolf, Grünau im Almtal, das Silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich verliehen wird.
Herr Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer hat am 5. April 2018 um 10 Uhr im würdigem Rahmen diese hohe Auszeichnung an Herrn Fritz Wolf überreicht. Damit wird das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement des langjährigen Vereinsmitgliedes rund um den österreichischen Wald gewürdigt.
Der Initiative haben sich angeschlossen:
— der Verein der Waldpädagogen Österreichs
— der Absolventenverein der Orter Forstwirtschaftsmeister sowie
— die Waldwirtschaftsgemeinschaft Almtal.
Förster Fritz Wolf ist einer der Mitbegründer der Waldpädagogik in Österreich. Der Verein der Waldpädagogen zählt mittlerweile 900 Mitglieder in ganz Österreich. Ein Großteil der Waldpädagoginnen und Waldpädagogen wurde an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort bei Gmunden ausgebildet, wo Fritz Wolf bis zum Eintritt in den Ruhestand als Lehrer tätig war.
Dort war er auch maßgeblich an der Ausbildung der Forstwirtschaftsmeister tätig. Auch hier war die Gründung eines Absolventenverbandes eine Initiative des nunmehrigen Würdenträgers des Landes. Der Absolventenverband der Orter Forstwirtschaftsmeister ist mit 600 Mitgliedern nicht nur in der Pflege alter Kontakte sondern auch aktiv in der fachlichen Weiterbildung seiner Mitglieder tätig.

Ein wesentlicher Teil der Praxisausbildung erfolgte im Forstbesitz Herrle in Scharnstein, der viele Jahre von Herrn Fritz Wolf bewirtschaftet wurde. Nunmehr ist Sohn Christoph Wolf Eigentümer dieses Forstbetriebes. Als aktiver Waldbewirtschafter hat sich Fritz Wolf seit der Gründung auch in der Waldwirtschaftsgemeinschaft Almtal engagiert – er war Gründungsmitglied und langjähriger Obmann des regionalen Verbandes von 50 Waldbesitzern mit zusammen 5000 ha bewirtschafteter Waldfläche.
Zwei Anliegen sind Herrn Ing. Wolf besonders wichtig. Die Gesellschaft muss mehr über den Wald erfahren. Mit dem Wald ist es wie mit der Gesundheit: die Bedeutung erkennen wir erst, wenn uns etwas fehlt. Der Wald ist von unschätzbarer Bedeutung für den Globus und das Weltklima. Auf lokaler Ebene schützt der Wald vor Naturgefahren, sichert Arbeitsplätze, reguliert den Wasserhaushalt und vieles mehr. All das vermittelt Fritz Wolf nunmehr auch im Ruhestand in der von ihm gegründeten Waldschule Almtal, zusammen mit Sohn Christoph.
Das zweite große Anliegen ist ihm die Harmonisierung von Wald und Wild. Überhöhte Wildstände gefährden unsere Wälder, weil die natürliche Regeneration gestört ist. In unseren Breiten ist dies vor allem durch professionelle Bejagung zu erreichen.
Pro Silva Austria schätzt den unermütlichen Einsatz von Herrn Ing. Fritz Wolf für den österreichischen Wald und das Engagement um die naturnahe Bewirtschaftung. Lieber Fritz: Die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens möge Deine Schaffenskraft weiter beflügeln.
„Pro Silva Austria“ ist ein Verein zur Förderung Naturnaher Waldwirtschaft mit rund 420 Mitgliedern aus ganz Österreich vom Waldbauer bis zum Universitätsprofessor. Pro Silva ist eine europäische Organisation für naturnahe, nachhaltige Waldbewirtschaftung. Pro Silva steht für eine ganzheitliche Betrachtung des Ökosystems Wald und einem respektvollem Umgang mit der Natur. Dieser Organisation gehören mittlerweile 25 Europäische Länder an. — www.prosilva.org.
Foto: Eckart Senitza