Mitglieder der Wiener Philharmoniker sind zu Gast mit einem „Bläserkonzert“, „Mahler und Klavierquartett-Abend“ und mit „Streichquartetten“
Die Philharmonischen Kirchenkonzerte Steinbach „Edle Musik im heiligen Raum“ finden an den Freitagen 27. Juli, 3., 10. und 17. August 2018, jeweils um 20 Uhr seit über 20 Jahren ihre Fortsetzung.
Auch 2018 wird Klassik die Steinbacher Gotik krönen, die das Ziel verfolgt, Steinbach am Attersee als Kleinod musikalischer Hochkultur mit einzigartiger Atmosphäre und in einem Ambiente zu präsentieren, wo bereits große Künstler und Musiker wie Gustav Mahler, Gustav Klimt und Friedrich Gulda während ihrer Sommerfrische eine Quelle der Inspiration fanden. Die einzigartige und heimelige Atmosphäre der Pfarrkirche von Steinbach mit ihrer bemerkenswerten Akustik und einer überschaubaren Zahl an Besucherplätzen bietet den Gästen, die zu den MusikerInnen auf „Tuchfühlung“ kommen und so ihre Musik noch intensiver wahrnehmen, ein besonderes Klangerlebnis.
In der Achse zwischen der Musikmetropole Wien und der Festspielstadt Salzburg findet sich in Steinbach am Attersee eine der Musikhochburgen mit den Philharmonischen Kirchenkonzerten mit namhaften Interpreten, die ein Highlight der klassischen Musik am Attersee darstellen.
Der langjährige künstlerische Leiter, Prof. Peter Wächter, der 45 Jahre Mitglied der Wiener Philharmoniker, davon 44 Jahre Stimmführer der Sekundgeigergruppe, war, hat erneut ein sorgfältig ausgewähltes anspruchsvolles Programm an vier Konzertabenden zusammengestellt – Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Folder. Durch seine wertvollen Kontakte im In- und Ausland gelingt es ihm immer wieder, bedeutende Ensembles und MusikerInnen für die Sommerkonzerte zu gewinnen, für die es immer wieder ein besonderes Erlebnis ist, in der Pfarrkirche Steinbach am Attersee auftreten zu dürfen.
Zu Gast in Steinbach am Attersee sind 2018:
Das international preisgekrönte „Vienna Wind Ensemble“ mit Steffi Mölle, Adelheid Bosch, Markus Adenberger, Agnes Fejes und Michael Wachter, das im Rahmen des Bläserkonzerts Werke von Josef Haydn, Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorak usw. spielen wird.
Ein Gustav Mahler Liederabend mit Klavierquartett mit Hermine Haselböck (Mezzosopran), Georg Beckmann am Klavier zusammen mit dem Wiener Philharmonia Trio verspricht ein besonderer Abend zu werden. Mit Hermine Haselböck konnte eine Schauspielerin, Lied- und Konzertsängerin gewonnen werden, die bereits in bedeutenden Konzerthäusern wie der Carnegie Hall in New York, im Wiener Konzerthaus und Wiener Musikverein, Frauenkirche Dresden, Musee d’Orsay in Paris usw. und als Schauspielerin in der Neuen Nationaloper Tokio, in Peking und Schanghai, bei den Tiroler Festspielen in Erl, usw. auftrat. Mit Gustav Mahler’s „Urlicht“ aus der 2. Symphonie, F. Rückert-Lieder, Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit wie „Des Knaben Wunderhorn“ wird ein besonderer Bezug zu Steinbach hergestellt.
Das seit Jahren geschätzte Streichquartett/-quintett-Konzert am 10. August 2018 mit dem Wiener Philharmonia Quartett und Quintett bringt Werke von Romanus „Roman“ Hofstetter/Josef Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Ein Philharmonisches Biedermeier mit dem Wiener Philharmonia Ensemble unter der Leitung und Moderation von Prof. Peter Wächter mit Werken der Strauß-Dynastie, Joseph Lanner, Carl Michael Ziehrer, Jaques Offenbach usw. runden den Programmreigen ab.
Das Salzkammergut wird in diesem Zusammenhang ein „Kulturkammergut“, zu dem die Steinbacher Philharmonischen Kirchenkonzerte ihren Beitrag leisten.
Karten und Informationen: Informationsbüro 4853 Steinbach am Attersee, Tel. +43 07666 77 1960, E‑Mail: info.steinbach@attersee.at, www.atterseekult.at, www.pfarresteinbachamatterse.at