Die Wochen vor der Fertigstellung der Traunseetram bieten einen Vorgeschmack auf die Begegnungszone ab Herbst
Am 1. September geht’s los! Das Jahrhunderprojekt stadt.regio.tram wird fertiggestellt und die Traunseetram wird die Gemeinden Vorchdorf, Kirchham, Gschwandt und Gmunden mit dem Gmundner Hauptbahnhof verbinden. Die Abschlussarbeiten an der Traunbrücke erfordern für den motorisierten Verkehr eine rund sechswöchige Sperre der Traunbrücke von 25. Juni bis 4. August. Das Stadtzentrum sowie alle Parkplätze sind selbstverständlich wie bisher von allen Seiten erreichbar.

Während dieser Zeit können die Menschen das einzigartige Flair der Stadt ohne Parkplatzstress und Autoverkehr genießen. Und da ja Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, wird ein entsprechendes Rahmenprogramm, Märkte, Feste und Veranstaltungen allen Besuchern den Aufenthalt in Gmunden in dieser Zeit besonders schmackhaft machen.
Diesen Sommer gehört die Stadt den Menschen. Noch vor dem 1. September, wenn die Idee Begegnungszone Realität wird, erwacht die Stadt schon zur Chill Out-Zone. Den Beginn für ein völlig entspanntes Stadtlebben machen am 1. Juli der Rathausplatz, der zur Summer in the city-Veranstaltungszone und somit zur Fußgängerzone wird.
Schwebegefühl am Rathausplatz: Rund um den Brunnen am Rathausplatz wird eine Chill out-Zone installiert, mit lässigen Schwebeliegen. Mitten in der Fußgängerzone Rathausplatz (gilt ab 1. Juli!) relaxen und genießen: Das gibt‘s nur in Gmunden! Genauso wie die heurigen Streetball-Stadtmeisterschaften – 3 gegen 3 im Basketball, wer da selbst mitschweben will, sollte sich rasch anmelden unter richard.poiger@basketswans.at !
Markttage mit neuer Kulisse: Der immer dienstags von 7 bis 12 Uhr stattfindende Wochenmarkt ist in Gmunden eine Institution, aber in absoluter Verkehrsruhelage hat es ihn noch nie gegeben! Und auch der beliebte Raritäten- und Kuriositätenmarkt (jeden 2. Samstag im Monat) erhält diesen Sommer ein besonderes Umfeld: Entlang der Esplanade schlendern, gustieren, ein Eis in der Hand und den Seeblick genießen – ein einzigartiges Erlebnis für alle!

Abenteuer mitten in der Stadt: Tolle Sommererlebnisse für Klein und Groß: An den Märchentagen von 8. bis 13. Juli werden die Abenteuer des gestiefelten Katers auf über-raschend begeisternde Weise erzählt. Und das Geocaching bietet am 18. Juli und 1. August eine spannende Schatzsuche. Quasi eine Schnitzeljagd 2.0 für Kids von 6 bis 14 Jahren.
12 Stunden Steak it easy: Was wäre ein Sommer ohne Grillen? Am Samstag, 21. Juli, wird der Rathausplatz zur BBQ-Zone: Mit echten Meistern am Grill, originellen Food-Trucks und Live-Musik am Abend. Von 10 bis 22 Uhr.
Mehr als Shoppen: Ein weiteres Highlight dieses Sommers ist der alljährliche Mondscheinbummel, der am 26. Juli zum Shoppen, Erleben und Genießen bis 22 Uhr einlädt! An diesem Abend wird die gesamte Innenstadt Fußgängerzone, chillige Musik und über 80 Geschäfte und Gastronomiebetriebe sorgen mit einfallsreichen Aktionen wie Weinverkostungen, Zeichen- und Malwettbewerben und vielem mehr dafür, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Am Rathausplatz wird ab 17 Uhr ein durchgängiges Kinderprogramm geboten, alle öffentlichen Verkehrsmittel sind bis 23 Uhr gratis nutzbar. Also, am besten außerhalb parken und ganz entspannt mondscheinbummeln!
Überraschung auf der Couch: Nach dem Portiunkula-Fest am 2. August, einem traditionellen Kirchweihfest mit bunten Marktständen bis hin zur Esplanade, steht eine rote Couch am Rathausplatz. Daneben der Hinweis, sich hinzusetzen und überraschen zu lassen… Ein Überbleibsel vom Vortag? Kaum. Was wirklich dahinter steckt, wird hier nicht verraten, kann aber am 3. August selbst herausgefunden werden.

Bunter Ausklang: Liebhaber der Country-Musik kommen beim Country-Fest am Seebahnhof (27. und 28. Juli) voll auf ihre Kosten. Für einen stimmungsvollen Ausklang des siebenwöchigen Summer Events sorgt dann das Lichterfest am 11. August mit einem bunten Unterhaltungs- und Showprogramm sowie dem beliebten Feuerwerk.
Finale: Eröffnungsfest — Ein Festival für Groß und Klein: Der 1. September wird Gmunden lange in Erinnerung bleiben: Die Eröffnung der neuen Traunseetram wird mit gleich zwei Bühnen gefeiert. Eine wird auf der Brücke bzw. am Brückenkopf platziert, die andere am Rathausplatz. Das Fest beginnt um 9 Uhr mit dem Einzug von sechs Musikkapellen aus Gmunden, Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf auf den Rathausplatz. Während die abwechselnd auftretenden Bands auf beiden Bühnen für ausgelassene Stimmung sorgen, vergnügen sich die Kleinen gut betreut beim Malen, Basteln und in der Hüpfburg. Abwechslungsreiche Show Acts wie Schuhplattler, Akrobatik und vieles mehr bieten Unterhaltung für die ganze Familie.

Alle Termine auf www.gmunden.at und www.stern-verkehr.at