Ihren Besuch in Oberösterreich nutzte Sozial- und Gesundheitsministerin Mag.a Beate Hartinger-Klein dafür, die gespag zu besuchen und mit den gespag- Vorstandsdirektoren Mag. Karl Lehner, MBA und Dr. Harald Schöffl im SalzkammergutKlinikum aktuelle Gesundheitsthemen zu erörtern.
Im Rahmen des Besuches hatte die Bundesministerin Gelegenheit, sich ein aktuelles Bild von der gespag – in deren Aufsichtsrat sie bis Dezember 2017 Mitglied war – und vom Leistungsangebot des gespag-Klinikums Vöcklabruck zu machen. Auf dem Programm stand unter anderem ein OP-Rundgang, im Rahmen dessen die Ministerin auch einer Operation mit dem DaVinci-Operationsroboter beiwohnte.

Mit Hilfe dieses modernen OP-Roboters werden in Vöcklabruck jährlich rund 200 urologische und gynäkologische Operationen durchgeführt. Die Vorteile für die Patientinnen und Patienten sind unter anderem ein wesentlich geringerer Blutverlust, besonders nervenschonende Eingriffe sowie kürzere Zeiten der Rekonvaleszenz.

„Wir freuen uns sehr, dass sich Frau Bundesministerin Hartinger-Klein Zeit für einen Besuch in der gespag genommen hat. Wir konnten ihr die Möglichkeiten des hochmodernen Da Vinci OP-Roboters im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck zeigen und mit ihr ein intensives Gespräch zu aktuellen strategischen Themen der Gesundheitsplanung und Steuerung führen“, resümieren die beiden Vorstandsdirektoren Karl Lehner und Harald Schöffl über den Besuch.
Fotos: gespag
Es wird nicht ohne hässliche Bilder gehen.
Ist wohl auf der Suche nach Spitälern die sie schließen kann.
Genau