Familie und Beruf in Einklang zu bringen, ist für die meisten Eltern ein herausfordernder Balanceakt. Eine flexible, auf individuelle Arbeitszeiten abgestimmte Kinderbetreuung stellt daher nachweislich eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag dar. Um Eltern die Vereinbarkeit zu erleichtern, bietet das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck seit Anfang September in Kooperation mit dem Verein „Aktion Tagesmütter Oberösterreich“ eine ganzjährige Tagesbetreuung an.
„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern tun sich mit der Kinderbetreuung oftmals schwer, weil ihre Dienstzeiten von den Öffnungszeiten diverser Kinderbetreuungsangebote abweichen. Um Eltern hier bestmöglich zu unterstützen, bieten wir ab sofort von Montag bis Freitag eine Betreuungsmöglichkeit für Krabbel- und Kleinkinder an, bis diese einen Kindergartenplatz haben“, erklärt Mag. Günther Dorfinger, MBA, kaufmännischer Direktor des Salzkammergut-Klinikums.
Räumlich ist die Kinderbetreuung im Personalwohnhaus in der Wartenburgstraße untergebracht – nur wenige Gehminuten vom SK Vöcklabruck entfernt. Hier wurden drei Garconnieren zu einer großzügig gestalteten, kindgerecht eingerichteten Tagesstätte zusammengelegt. In den neu adaptierten Räumen können Babys und Kleinkinder bis zum Erhalt eines Kindergartenplatzes von geschultem Personal des Vereins der Tagesmütter Oberösterreich betreut werden. Geplant sind zwei Gruppen. Je Gruppe dürfen maximal fünf Kinder gleichzeitig anwesend und maximal zehn Kinder angemeldet sein. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen der Krankenhausmitarbeiter/innen.

„Mittlerweile unterstützen immer mehr Firmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Herausforderung der Kinderbetreuung. Dass das Salzkammergut-Klinikum eines dieser Unternehmen ist, freut mich ganz besonders. Verschiedenste Modelle betrieblicher Kinderbetreuungsmodelle in den Sommerferien und ganzjähriger Betrieb liegen im Trend und die Anzahl der Einrichtungen in Oberösterreich steigt stetig.
Diese Unterstützung ist ein wichtiger Schritt, um Familie und Beruf das ganze Jahr über gut vereinbaren zu können – gerade für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus, die auf sehr flexible Öffnungszeiten angewiesen sind“, sagt Gesundheits- und Bildungs-Landesrätin Mag.a Christine Haberlander.
Für das leibliche Wohl der Kinder sowie der Betreuungspersonen sorgt die Krankenhausküche. Die Betreuungskosten für die Eltern folgen der aktuellen Tageseltern- Verordnung des Landes Oberösterreich und sind sozial gestaffelt.
„Als Arbeitgeber ist es uns wichtig, die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Lebensphasen zu berücksichtigen. Diese Lebensphasenorientierung spiegelt sich in der Etablierung einer betrieblichen Kindertagesstätte wider. Die Kolleginnen und Kollegen wissen ihre Kinder professionell betreut und haben zudem eine große Zeitersparnis in Bezug auf die Bring- und Abholsituation. Auch die möglichst rasche Rückkehr unserer sehr gut ausgebildeten Fachkräfte wird durch eine gute Kinderbetreuung begünstigt“, freut sich Personalvorstand Dr. Harald Schöffl.
Neben dieser ganzjährigen Kinderbetreuung in Vöcklabruck wird an allen drei Standorten des Salzkammergut-Klinikums auch zukünftig in den Ferienmonaten eine Sommerkinderbetreuung angeboten werden, um Eltern in diesen 9 Wochen zu entlasten.
Foto: gespag