Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut Klinikum Standort Vöcklabruck informierte am Freitag über ihr Ausbildungsangebot im Salzkammergutschulverbund Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl.
Pflege ist derzeit vielfach ein aktuelles Thema. Letzten Freitag leistete die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck ihren Live-Beitrag dazu: Im Rahmen eines Info-Tages wurde über Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege und spätere Berufsbilder informiert.
Die vielen InteressentInnen konnten sich bei Ausbildungspräsentationen sowie in persönlichen Gesprächen über das Angebot der Pflegeassistenz- bzw. Pflegefachassistenzausbildung, die Zugangsvoraussetzungen uvm. für die verschiedenen Berufsbilder informieren. „Junge Menschen, aber auch UmsteigerInnen können die Möglichkeit nutzen, eine Ausbildung in der Pflege zu starten, da es keine Altersbeschränkung für die Ausbildungen gibt“, sagt Mag.a Dagmar Einschwanger, MBA, Direktorin der Schulen am Salzkammergut-Klinikum.

An verschiedenen Stationen wurden Tätigkeiten der verschiedenen Pflegeberufe präsentiert, die die BesucherInnen im Anschluss auch selbst ausprobieren konnten. Unter anderem gab es die Möglichkeit, eine Reanimation zu simulieren, die Wichtigkeit der Händehygiene praktisch umzusetzen und einen „Little Room of Horror“, wo das Wahrnehmungsvermögen der BesucherInnen getestet wurde. Wunden wurden geschminkt und an einem top ausgestatteten Simulator konnte etwa das Messen von Vitalzeichen getestet werden.

„Besonders wichtig in Pflegeberufen ist auch, sich in andere hineinversetzen zu können“, sagt Mag. Franz Stadlmann, MBA, Standortleiter der GuKPS Vöcklabruck. Das konnten die BesucherInnen unterschiedlichsten Alters bei „Ein Tag in einer anderen Welt“ erfahren, wo man durch verschiedene angebrachte Handicaps den Umgang mit Einschränkungen im Alter, wie zum Beispiel schlecht Sehen, simulieren konnte.

Übrigens: Nach der Ausbildung zur Pflegefachassistenz besteht auch unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, auch ohne Matura in das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH einzusteigen – die Karriereleiter in Gesundheitsberufen ist nach oben offen.
Am Standort Gmunden haben Interessierte am 9. März 2019 und am Schulstandort Bad Ischl am 28. März 2019 die Gelegenheit, diesen Infotag zu erleben. Mehr unter www.gespag.at/bildung.
Fotos: gespag
Leider hat die Gespag bei der Ausbildung für “Menschlichkeit” gar nichts über! Es zählt nur die schulische Leistung. Es ist komplett unwichtig, ob man einfühlsam ist und mit den Pflegebedürftigen “menschlich” umgeht oder eine großes Herz für diesen Beruf mitbringt.
An Rudi.
Unwichtig ist es wirklich nicht. Es gehört zu einer guten Ausbildung dazu. Viele Leute haben eine
gute Ausbildung aber das “grosse Herz” für den Beruf gibt es leider nicht.