Täglich versorgt das 40-köpfige Küchenteam des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck mehr als 550 PatientInnen sowie 500 MitarbeiterInnen mit einem hervorragenden Essen. Da in einem Krankenhaus stets für unvorhergesehenes Patientenaufkommen vorgesorgt sein muss, kommt es immer wieder dazu, dass einige Portionen übrigbleiben. Die Verantwortlichen des SK Vöcklabruck haben nun gemeinsam mit der Wohnungslosenhilfe Mosaik eine sinnvolle Lösung für die übriggebliebenen Mahlzeiten gefunden: ab sofort werden diese an bedürftige Menschen gespendet.
Im SK Vöcklabruck werden täglich ca. 1200 Mittagessen, 700 Frühstück und 550 Abend Essensportionen zubereitet. In einem so großen Betrieb ist es beinahe unmöglich, Mahlzeiten so punktgenau zu kalkulieren, dass alles verzehrt wird und nichts übrigbleibt. Um diese wertvollen Nahrungsmittel bestmöglich zu verwerten, werden übriggebliebene Essensportionen ab sofort an den Mittagstisch im Elisabethstüberl gespendet. Im Rahmen dieses Angebotes der Franziskanerinnen und der Wohnungslosenhilfe Mosaik haben wohnungslose bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen die Möglichkeit, Hilfestellung, Wasch- und Duschmöglichkeiten, Kleidung und eben auch eine warme Mahlzeit zu erhalten. „Wir freuen uns, dass wir seit Jänner 2019 unsere qualitativ hochwertigen Mittagessen sinnvoll weitergeben können. Mit der Wohnungslosenhilfe Mosaik haben wir nun eine Partnerschaft, im Rahmen derer wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen können“, betont Mag. Günther Dorfinger, MBA, Kaufmännischer Direktor des Salzkammergut-Klinikums.

20–30 Mahlzeiten pro Woche
Die überschüssigen Mahlzeiten werden am SK Vöcklabruck tiefgefroren und von Zivildienern des „Mosaik“ abgeholt. „Durch die Wahrung der Kühlkette ist sichergestellt, dass unsere Mittagessen in perfekter Qualität übergeben werden“, freut sich unser Diplom. Großküchenleiter Michael Ipavec. Die Freude bei den MitarbeiterInnen der Wohnungslosenhilfe ist ebenfalls groß. „Unser Mittagstisch ist täglich geöffnet und bietet rund 20 Menschen Platz. Die vergangenen Jahre zeigen, dass es einen dringenden Bedarf für dieses niederschwellige Angebot gibt.
Jeden Monat werden zwischen 200 und 300 Essensportionen ausgegeben. Da sind wir natürlich sehr froh über die Spende des Salzkammergut-Klinikums – vor allem, weil das Essen hervorragend schmeckt“, erklärt Mag. Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik.
Foto: gespag