Von 22.–24. Mai 2019 hieß es für Heidi Zednik und Eva Maria Mair vom Bewerbungsteam Salzkammergut 2024 auf in den Norden. Dort, genauer gesagt in Kaunas, Litauen, fand das European Capital of Culture Forum 2019 (Kulturhauptstadt-Forum 2019) statt. Von Kaunas kann man diese Tage besonders viel lernen, denn die Stadt wird im Jahr 2022 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen. Im Vorfeld des Titeljahres organisierte das litauische Kulturhauptstadt-Team bereits zum zweiten Mal das Forum, an dem Vertreter von vergangenen sowie zukünftigen, bereits designierten Kulturhauptstädten, aber auch Bewerberstädten und –regionen (wie dem Salzkammergut) teilnahmen. Auch Mitglieder der Kulturhauptstadt-Jury und viele weitere europäische Kulturakteure waren zur dreitägigen Veranstaltung eingeladen.

Das Forum fand unter dem Motto HUMAN FACTOR (Menschlicher Faktor) statt. Im Fokus der Vorträge stand die Frage, wie man vielfältige Gruppen in Kunst & Kultur einbindet, nicht nur als Konsumenten, sondern auch als Mit-Produzenten.
Neben interessanten Vorträgen bot das Forum eine gute Gelegenheit, das Netzwerk zu erweitern, den Erfahrungsaustausch mit vergangenen Kulturhauptstädten zu pflegen, aber auch um Kooperationen mit zukünftigen Kulturhauptstädten bzw. Bewerberstädten aufzubauen.
Weitere Infos unter: https://forumas.kaunas2022.eu/en/